iV80 unzureichende Akkukapazität

  • Max energy content variert sich mit der Zeit hoch und runter... Ich hatte schon 71600 im Herbst und jetzt habe is 74350... Im Januar 2023 hatte ich 72xxx im Frühling ging auf 73xxx.

    Was jetzt interessant ist, wieso hat sich von 71600 auf 74350 plötzlich erhöht...

  • es gab ja auch schon mal einen Test von VW und der sieht schlicht und érgreifend so aus, dass 77kWh beim 82kWh die Ausgangslage ist.

    Von daher bekommt aviloo immer zu optimistische Werte und war m.E. sogar schon mal bei über 100% SOH....


    Also:

    Wenn man ein E-Auto verkaufen will, dann den Aviloo-Test machen.

    Wenn man eines kaufen will, wenn möglich, auf den fz-Hersteller-Test bestehen......

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023

  • Um die 50% ist laut Werkstatt ein guter Wert bei Abgabe zur Reparatur. Bei unserem Enyaq wurde es letzte Woche vollbracht.

    Guten Morgen,
    ich konnte nun gestern meinen Enyaq wieder aus der Werkstatt abholen. Dort hatten sie allerdings gesagt, dass sie nichts von einer Vorgabe für den SOC vor dem Modultausch wissen und es egal sei. Naja soooo ganz kann ich mir das nicht vorstellen, dass es egal ist, aber immerhin hat dieses mal alles innerhalb eines Tages geklappt.
    Mein Werkstatttermin ist erst 31 Tage nach erstmaligen Auftreten der Fehlermeldung möglich gewesen, da die Leitpaste für den Einbau Lieferengpässe hatte. Interessanter Weise ist die Fehlermeldung verschwunden als ich am Montag 29.01, auf dem Weg zur Werkstatt ins Auto stieg. Als wenn der Fehler sich nur 30 Tage im Systemspeicher halten würde. :/ Weiß jemand mehr darüber?
    Wie auch immer, die Werkstatt hatte ja den Fehler für Modul 3 und 8 bereits direkt nach Auftreten am 28.12. protokolliert, die Teile bestellt und deshalb trotzdem gewechselt.
    SOC bei Einlieferung war ca. 60%.
    Sie haben nach dem Tausch die Hütte auf 100% geladen (vermutlich DC weil es nur ne Stunde gedauert hat)
    Ich habe direkt mit CarScanner die Zellspannungen gecheckt. Die beiden neuen Module mit ihren jeweils 8 Zellen wiesen bei 100% SOC eine Spannung von 4,12 V auf.


    Bildschirmfoto 2024-01-31 um 10.58.25.png    Bildschirmfoto 2024-01-31 um 11.01.29.png


    Modul 3 --> Zelle 17 - Zelle 24

    Modul 8 --> Zelle 57 - Zelle 64

    Die restlichen Module zeigten vorwiegend 4,15 V.
    Modul 7 ist mit 4,14 zumindest für alle Zellen gleich.
    Lediglich Modul 1 zeigt unterschiedliche Wert seiner 8 Zellen --> 4,14 - 4,15 (Wer weiß ob das nicht evtl. sogar der nächste Tauschkandidat wird :sleeping: )
    Max energy content ist bei 72300 Wh.
    Soweit erst mal alles von mir.

    Bis bald,
    Philipp

  • Meine Information war direkt aus dem Annahmegespräch zum nochmaligen Fehlerauslesen mit dem leitenden Hochvolttechniker der Firma, welche mehrere Niederlassungen hat.

    Er war vergleichsweise Jung und hat einen äußerst kompetenten Eindruck hinterlassen.

    Der Wert ist ein ca. Wert. Wäre das Auto fast voll angeliefert worden hätten sie wohl etwas fahren müssen oder bei unter 10 auf einen Wert um die 50 geladen.

    Wahrscheinlich erleichtert das den Mitarbeitern die Arbeit ob es eine zwingende Vorgabe ist welche bei nicht Einhaltung zu Fehlern führt weiß ich nicht, glaube es aber kaum.

    Wegen Wärmeleitpaste...mussten wir auch über einen Monat auf den Termin warten und sind mit dem Wagen problemlos mit der Fehlermeldung gefahren.

    Als wir das Auto zum Reparaturtermin gefahren haben ging tatsächlich die Fehlermeldung erstmalig weg, was uns und auch der Werkstatt ein Schmunzeln ins Gesicht gezaubert hatte.

    Hat Skoda schnell versucht das Thema vor Reparatur auszulöschen. :D

    Darü ber hatte uns aber auch der Techniker vorab informiert, dass es sein kann, dass der Fehler plötzlich nicht weiter angezeigt wird. Liegt wohl an veränderten Umgebungsbedingungen.

    Am Zellschaden selbst ändert das aber natürlich nichts und die Reparatur wird wie geplant durchgeführt.


    Was natürlich trotz vorbildlicher Reparatur passieren kann ist, dass eine andere Zelle defekt geht und der Vorgang hierfür wiederholt werden muss.

    Dieses Risiko fährt natürlich weiterhin mit.

  • Mein Enyaq war jetzt beim 2-jahres Service, dabei wurde, weils mich interessiert hat, auch die Degradation ermittelt. Mir wurde eine Restkapazität von 90% bescheinigt. Ich gehöre wohl eher zu den Vielfahrern, km-Stand aktuell knapp 120.000. Im Alltag ist die Degradation nur gering spürbar, Gegenwind wirkt sich auf die Reichweite drastischer aus.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9131 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)