Die richtigen Einstellungen Wallbox (speziell Zappi)

  • Die Frage habe ich im myenergi Forum ebenfalls gestellt.


    Zumal es manuell ja funktioniert. Bzw. auch bei einphasig Eco+ per App auf Fast umstellen. Dann wird 90s gewartet und schon wird 3 phasig geladen ....


    Gestern hab ich einfach mal auf Fast umgestellt, da die PV Anlage 10.1 kW lieferte. Die paar Watt, die das Haus verbrauchte und ich aus dem Netz dazu beziehen musste, waren vermutlich weniger als die Ladeverluste beim 1 phasigen Laden ;)


    pasted-from-clipboard.png

  • ja das ist sicher ne Möglichkeit, jedoch wenns wie die letzten Tage immer zu größeren Bewölkungen kommt, sitzt man dann nur an der App oder kauft sich unnötig Strom. Sicher ist es nur eine bestimmt Zeit im Jahr bei welcher man diese Funktion stärker nutzt, jedoch wird ja mit ihr indirekt geworben und wenns andere können, muss das doch umsetzbar sein. Vor allem wenn man es noch so angekündigt hat. Immerhin war dies ein großes Argument für mich, die Zappi zu holen.


  • und wie löst das dann openWB ....die ham doch die gleichen Autos zur Verfügung?

    OpenWB löst das gar nicht. Wenn die Dir eine Box mit Phasenumschaltung verkaufen, gibt es die Option "Zoe / Kona & E-Niro 11kW Lader Kompatibilität". Damit wird die Phasenumschaltung hardwaremäßig gesperrt. Kann aber später durch die Entfernung eines Kabels wieder aktiviert werden. Sie raten explizit davon ab die Umschaltung bei der Zoe zu versuchen. Es kann zu Schäden am Auto kommen.

  • naja dann haben sie es eben mit der Zusatzfunktion gelöst...also sozusagen wie 2 verschiedene Boxen....aber gelöst. Könnte man ja bei der Zappi evtl. auch machen?


  • naja dann haben sie es eben mit der Zusatzfunktion gelöst...also sozusagen wie 2 verschiedene Boxen....aber gelöst. Könnte man ja bei der Zappi evtl. auch machen?

    Also bei der OpenWB sind 2 Schütze verbaut: einer für L1 und einer für L2 und L3. Und die Einschränkung bei der "ZOE Version" ist ganz einfach dass das Steuerkabel für Schütz 1 verlängert wird nach Schütz 2. Schaltet also Schütz 1 schaltet auch immer Schütz 2. Einphasiges Laden ist damit also nicht mehr möglich, egal wie du die OpenWB konfigurierst. Klar, man kann die Umschaltung naürlich auch rein softwaremäßig sperren. Aber OpenWB argumentiert da mit Sonderfällen wo z.B. durch kurzfristigen Stromausfall oder auch Softwarefehler es eben dann doch zu einer ungewollten Umschaltung während eines Ladevorgangs kommen kann und dann eben die Ladeelektronik in der ZOE beschädigt werden kann. Also kann man schon bei der ZOE die Umschaltung machen, OpenWB übernimmt halt keine Garantie. Im OpenWB Forum riskieren das aber wohl ein paar Kollegen.

  • Wollte ich doch gestern, nachdem ich meinen Enyaq abgeholt habe mal endlich sehen obs mit dem Laden klappt....


    nix zu wollen.


    Bis ich festegestellt habe, dass ich die Ladung im Wagen auf 80% begrenzt habe und der Akku über 90% hatte.... 8| :sleeping:

  • goofy1966


    Glaub mir, das passierte Dir vermutlich nicht zum letzten Mal. ;)

    Hatte ich erst neulich wieder. Wir waren in der nahen Stadt zum einkaufen. Keine 10km unterwegs.

    Und weil die Sonne so schön schien: Angestöpselt und gewundert das der Wagen nicht laden will.

    Verwundert auf Stopp und dann wieder auf Eco+ gedrückt. Nichts :(


    Da bin ich ganz klar dem Winterblues erlegen. Fahrt in die Stadt hiess: Nachladen.

    Jetzt hatte ich mehr Reichweite nach Rückkehr als zuvor. Und der SoC war immer noch bei 80%

  • war nicht mal die automatische Umschalteng 1-3 phasig für "demnächst" angedacht? Der Rest scheint kein Fortschritt....

    Hatte vor ein paar Tagen mit myenergi telefoniert und dabei auch gleich noch mal nachgefragt: Das Thema ist derzeit auf Eis gelegt, es gab wohl immer wieder Probleme mit einigen Fahrzeugen.

    Hatte dann vorgeschlagen, wenigstens die manuelle Umschaltung in die App einzubauen, damit man nicht immer zur Zappi rennen muss. Daran wird derzeit wohl nun gearbeitet.

    Enyaq iV60 arcticsilber seit Anfang 09/2021. Zappi-Wallbox mit Hub, PV mit 10 kWp

  • Heut enochmal Eco-Laden versucht...

    nix ging.

    Zappy war am Hub rot... warum... keine Ahnung.

    Einmal Strom gekappt von allem und wieder an.

    Siehe da, bestes PV-Laden, einzig einige Einstellungen musste ich anpassen

    damit er mir die Hausbatterie nicht leer macht ;)

  • hatte jetzt 2x, dass ich angesteckt habe um bei ausreichend Power von der PV-Anlage zu laden. Hat aber im eco+ später nicht von allein angefangen, obwohl genügend Erzeugung anlag. Hab dann in der App kurz auf eco umgeschalten, da gings los und beim zurückschalten auf eco+ hats dann weitergeladen. Hab ich irgendwo ne Einstellung übersehen? Wenn ich anstecke und es ist genügend Leistung vorhanden, gehts auch gleich los....nur eben nachm warten wohl nicht. :/


Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9189 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)