Strompreise ab 2022 - Strompreisdeckel 2023

  • Wie setzt sich im Moment der Strompreis zusammen?

    Enyaq iV60 - Energy-Blau - Convenience BASIC - Drive BASIC - Fahrassistenz Plus - Infotainment BASIC - Klimatisierung BASIC - Licht & Sicht - BASIC - Sitzkomfort BASIC - Parken BASIC - Transport - WP - erhöhte Ladeleistung


    Bestellt 30.08.21 - ULT 30.03.22 | Eingeplant wohl kurzeitig KW43/22 - dann KW11/22 - am Ende wurde er am 05.05.22 fertig gestellt übernommen am 8.6.22

  • Mich würde mal eine Prognose von Frankreich interessieren was dort die Kilowattstunde Strom ohne Subventionen kosten würde und was diese auch in 20 Jahren kosten soll?

    Skoda Enyaq iV60 seit 29.09.21

    Pv 6,48kwp seit 9.2008

    Wallbox ABL eMH1

  • sind wir also wieder beim Thema Atomkraft und der Heilsbringer?

    Enyaq iV60 - Energy-Blau - Convenience BASIC - Drive BASIC - Fahrassistenz Plus - Infotainment BASIC - Klimatisierung BASIC - Licht & Sicht - BASIC - Sitzkomfort BASIC - Parken BASIC - Transport - WP - erhöhte Ladeleistung


    Bestellt 30.08.21 - ULT 30.03.22 | Eingeplant wohl kurzeitig KW43/22 - dann KW11/22 - am Ende wurde er am 05.05.22 fertig gestellt übernommen am 8.6.22

  • Ryback85

    Im unterstellen bist du echt gut!

    So ganz normal ist das auch nicht.

    Deshalb würde ja gerne mal ganz ehrliche Zahlen der Atomkraft sehen weil ich sie als Heilsbringer sehe oder was? Mann, echt. Was stimmt mit dir nicht?

    Sorry, aber langsam nervt es.

    Skoda Enyaq iV60 seit 29.09.21

    Pv 6,48kwp seit 9.2008

    Wallbox ABL eMH1

  • Jetzt seien wir doch mal ehrlich EHS4 Atomkraft wird es in Deutschland nicht mehr geben, die Kraftwerke werden zurück gebaut und neue werden sicher keine gebaut, also ist es uninteressant was der Strom in Frankreich kostet und das dort Atomstrom auch keine sichere und gute Quelle ist haben wir die letzten Jahre auch gesehen wo viele Kraftwerke stark runter gefahren werden mussten wegen den Temperaturen. Also wären die Zahlen auch geschönt wenn man einen Zeitraum nimmt wo man es direkt vergleichen könnte.

    Wichtiger wäre sich mal mit dem Strompreis und der Strompreisbildung auseinander zusetzen, zu schauen wie setzt sich der Preis zusammen warum ist er so hoch und was können wir tun das er nicht so hoch ist

    Enyaq iV60 - Energy-Blau - Convenience BASIC - Drive BASIC - Fahrassistenz Plus - Infotainment BASIC - Klimatisierung BASIC - Licht & Sicht - BASIC - Sitzkomfort BASIC - Parken BASIC - Transport - WP - erhöhte Ladeleistung


    Bestellt 30.08.21 - ULT 30.03.22 | Eingeplant wohl kurzeitig KW43/22 - dann KW11/22 - am Ende wurde er am 05.05.22 fertig gestellt übernommen am 8.6.22

  • Dass der Strompreis steigt hat doch neben fehlendem billigen Gas i.W. einen Grund: die Milliardengewinne der Konzerne. :)

    E.On, RWE, Uniper, ...

    Alleine die Preisanpassungen von E.On im Grundversorgertarif in Relation zur Strompreisbremse (Grundgebühren runter, Verbrauchspreis rauf) dürfte zwar vielleicht legal sein, halte ich aber moralisch für höchst unanständig.


    Die paar AKW in Deutschland dürften keinen nennenswerten Einfluss auf den durchschnittlichen Strompreis haben.


    Dass "die Investitionen" finanziert werden müssen, sehe ich für die Stromerzeugung nicht. PV- oder Windstrom kosten unter 10 Cent je kWh inkl. Investitionskosten.
    Die Investition in die Netze ist in den Netzentgelten enthalten, die sicher zukünftig steigen werden. Und hoffentlich gerechter verteilt werden (Bayern muss mehr zahlen!)


    Was aus meiner Sicht und auch mit Recht kostet ist das Vorhalten von Reservekraftwerken für Flaute bei WInd und Sonne.


    Ach ja: je mehr private PV gebaut wird, desto höher steigen die Netzentgelte. Ganz einfach weil die Menge des durch die Netze geleiteten Stroms sinkt.

  • Ach ja: je mehr private PV gebaut wird, desto höher steigen die Netzentgelte. Ganz einfach weil die Menge des durch die Netze geleiteten Stroms sinkt.

    Das juckt mich als Errichter einer privaten PV-Anlage aber eher weniger, weil ich ja deutlich weniger Strom beziehe. Oder muss man da ein schlechtes Gewissen denen gegeüber haben, die keine eigene PV bauen können? Ich denke, die Wirkung, mehr erneuerbaren Strom ins Netz zu bringen ist hier höher zu bewerten.

  • Das juckt mich als Errichter einer privaten PV-Anlage aber eher weniger, weil ich ja deutlich weniger Strom beziehe. Oder muss man da ein schlechtes Gewissen denen gegeüber haben, die keine eigene PV bauen können? Ich denke, die Wirkung, mehr erneuerbaren Strom ins Netz zu bringen ist hier höher zu bewerten.

    es ist ja auch nicht so das Vermieter auf die Dächer ihrer Häuser was bauen könnten und den Strom an die Mieter abgeben könnten

    Enyaq iV60 - Energy-Blau - Convenience BASIC - Drive BASIC - Fahrassistenz Plus - Infotainment BASIC - Klimatisierung BASIC - Licht & Sicht - BASIC - Sitzkomfort BASIC - Parken BASIC - Transport - WP - erhöhte Ladeleistung


    Bestellt 30.08.21 - ULT 30.03.22 | Eingeplant wohl kurzeitig KW43/22 - dann KW11/22 - am Ende wurde er am 05.05.22 fertig gestellt übernommen am 8.6.22

  • es ist ja auch nicht so das Vermieter auf die Dächer ihrer Häuser was bauen könnten und den Strom an die Mieter abgeben könnten

    Das vermisse ich in der Tat. Wenn ich mich hier in meiner mittelbaren Umgebung umschaue was da für Dachflächen auf MFH brach liegen. Da würde aber so einiges rauf passen.

  • Das vermisse ich in der Tat. Wenn ich mich hier in meiner mittelbaren Umgebung umschaue was da für Dachflächen auf MFH brach liegen. Da würde aber so einiges rauf passen.

    Dass Vermieter den Strom bis heute nicht an Mieter abgeben ist i.W. ein Problems des Gesetzgebers. Weil er da bis heute eher ein "Mieterstromverhinderungsgesetz" verabschiedet hat.


    Immerhin hat der Gesetzgeber seinen Sch+*ß mittlerweile erkannt und es könnte zukünftig besser werden. Wäre dann aber eher ein Thema für ein Photovoltaikforum.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9187 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)