Beiträge von portland80

    Auf der einen Seite schön, weil damit kann es fast nur MJ24 werden auf der anderen Seite schon spannend, wie schnell es bei manchen geht.

    Ich finde das auch immer sehr spannend und habe mich schon gefragt, was denn so die Hauptgründe sein könnten. Bei gewissen neueren Youtube Video, welche Skoda-Produktionen zeigen, werden ja die Modelle von Skoda teilweise bunt durchmischt in der Endmontage. Vielleicht werden auch Massenbestellungen von grösseren Händlern oder Importeuren bevorzugt, wenn z.B. gleich eine Bestellung mit 500 Stück Skodas zum Beispiel in die Schweiz sollen. Mich würde es jedenfalls sehr interessieren. Was ich mal irgendwo aufgeschnappt hatte, dass VAG teilweise die Konvektion der Kabelbäume in der Ukraine gemacht wird. Das könnte natürlich auch ein Grund sein, warum es in diesem Jahr zu so massiven Schwankungen der Lieferzeit kommt.

    Das verstehe ich irgendwie nicht, dass gewisse so extrem lange warten müssen. Es wäre zwar nicht fair, aber ich denke dass vielleicht gewisse grosse Autohäuser oder zum Beispiel wie bei uns in der Schweiz der General-Importeur AMAG mal in die Produktion reinfallen, wo nur für diese produziert werden in grösserer Stückzahl. So könnten die gebauten Autos, dann wohl alle gemeinsam per Bahn oder Sammelkonvoi ins Zwischenlager. Aber eben alles nur eine Vermutung. Aber in diesem Beispiel frage ich mich schon, wo läuft da was genau schief....


    Gemäss AMAG Import (Schweiz) steht meiner bereits in der Schweiz uns ist verzollt, kommt wohl der "externe" Aufbereiter der AMAG nicht nach, weil sie gerade von Skoda mit Fahrzeugen überschwemmt werden. Wenn dann diese "Ausrede" stimmt. Ein genaues Übergabedatum können sie mir aus diesem Grund nicht nennen. Das nenne ich mal Auftragsplanung im 2023.

    Der nächste Thread wird dann sein "Bugs in ME 4.0" wo sich dann alle, die jetzt ihr spätes Mj. 23.2 beweinen, darüber freuen können was in ME 4.0 (noch) nicht funktioniert. :saint: :evil:


    Was mich angeht erwarte ich hier im Thread wirklich nichts Interessantes zum Mj. 24 mehr ...

    Zumindest hoffe ich, dass was jetzt mit ME 3.x bemängelt wurde, mindestens bei ME4.x vom Tisch ist. Neue Fehler, Probleme oder Sonstiges, was hätte besser gelöst werden, wird es bestimmt auch mit ME4.0 geben.


    Wartesaal-Träumerei: Ich träume ja noch , dass Skoda bereits seit KW36 heimlich 85er produziert und die irgendwo für den CH-Markt ganz inkognito und schön verpackt beim Importeur stehen und ich ab KW44 eine Telefon vom Händler kriege, dass ich jetzt noch einen 85er bekomme (dreaming on.... 8o ).


    Eine Frau aus der Schweizer Wirtschaft würde mir jetzt folgende Antwort liefern "You dreamer, du!" ;(

    Auch hier würde ich nicht alle Händler über einen Kamm scheren.

    Und mein 😎 hat die letuten Enyaq tatsächlich innert der aktuellen 2-3 Monate erhalten. Früher als er sie erwartet hatte.

    Da gebe ich dir Recht, vielleicht sollte ich meinen 8) vielleicht mal wechseln. Vielleicht tue ich ihm einfach unrecht, weil ich wir zuerst ein Lagerfahrzeug wollten oder einen, der möglichst schon für die Produktion bestätigt ist. Könnte auch sein, dass er einfach seine Verkaufsziele noch brauchte (Unterstellung von mir!). Aber hat ja eigentlich nichts in diesem Teil es Forums zu tun. Aber ich finde es dennoch spannend mit den Lieferzeiten und wer wem bei Verzögerungen die "Schuld" gibt...

    Die Produktion des RS-SUV beginnt in KW 44. Alle als MJ 24.(CH) Meine Bestellung vom 18.4.23 ist per KW 50 geplant. Das kann also durchaus stimmen.

    Über die Lieferzeiten in der Schweiz, so finde ich persönlich, spielt die AMAG als Generalimporteur ein sehr nebulöse Rolle. Aus meiner Sicht sind die Garagen hier in der Schweiz, meist die AMAG selbst, mit Ihren potenziellen Kunden zu optimistisch bezüglich Lieferzeit. Ich hatte bereits im Im 2010 einen Ocatvia gekauft und da wurde mir gesagt, bestellen sie jetzt (Dezember 2010) und sie haben das Fahrzeug in 3 Monaten. Das stand übrigens auch so im Vertrag (natürlich mit dem Zusatz "voraussichtlich". Nun gedauert hat es 7 Monate. Immer wieder Ausreden und Schuld sei die Skoda-Produktion.


    Jetzt habe ich im August eine AMAG Bestellung übernommen mit dem Hinweis, dass das Fahrzeug Ende September Anfangs Oktober hier ist. Der Verkäufer hatte mir noch so nebenbei gesagt, dass das Fahrzeug bereits in der Produktion ab dem 10.09 (er meinte wahrscheinlich die Woche) eingeplant. Ich war echt frohen Mutes, weil ich urspünglich ein Lagerfahrzeug wollte, aber fand sich kein Spotline mit MAXX ohne Glasdach. Meni Wunsch scheint wohl da in der Schweiz eine Sonderheit zu sein ;-). Nun ist schon fast Ende Oktober und ich musste mal nachfragen, wie der Stand der Bestellung ist. Ich hätte da erwartet, dass sich der Händler meldet, falls es zu Verzögerungen kommt. Erst widerwillig hatten sie mir über Telefon Auskunft gegeben, dass das Fahrzeug bereits produziert ist und in der Schweiz schon verzollt wurde, aber es könne noch bis Ende November dauern mit der Auslieferung, weil die FIrma, welche für AMAG die Skodas aufbereitet, so ausgelastet sei. In der Schweiz werden alle Skodas in Studen bei Bern durch Cotra Logistik abgewickelt. Der Rest der VAG Fahrzeuge wird in Lupfig (Argau) durch die AMAG selbst abgewickelt. Aus diesem Grund sieht sie AMAG wohl den Status nicht, was die voraussichtliche Lieferung des Fahrzeugs an den AMAG Händler ist. Ich lasse das jetzt mal so im Raum stehen, aber echt zufrieden mit der Kommunikation bin ich definitiv nicht.


    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, warum das Fahrzeug bereits verzollt ist und jetzt noch über einen Monat dauern soll. Gemäss der AMAG haben sie die VIN im System, aber die wollen sie mir nicht rausrücken :/ , warum auch immer? Von meinem Schwager weiss ich, dass der Importeur und der Händler genaue Vorgaben und Ziele hat, wenn ein Fahrzeug nach dem Import ausgeliefert werden muss. Bei Renaut Schweiz sollen es in der Regel 10 Tage sein. Nun ja, ich warte mal gespannt. Böse Zungen könnten auch auf die Idee kommen, dass vielleicht noch ein Hagelschäden beseitigt werden muss.


    Verzollen, aufbereiten, ausliefern | AMAG Autoblog
    Die Vorfreude unserer Kundinnen und Kunden auf ihren neuen VW, Audi, SEAT, ŠKODA oder ihr praktisches VW Nutzfahrzeug ist gross. Umso wichtiger ist es, dass…
    www.amag.blog


    PS: Ich hoffte etwas, dass vielleicht mein Fahrzeug noch nicht produziert wurde und vielleicht erst ab KW44 irgenwann eingeplant ist. Da dem jetzt nicht so ist, bin natürlich schon ungeduldigt, warum der Enyaq MJ23 noch nicht bei mir in der Garage steht.


    Schönes Wochenende

    Ja, Weiterentwicklungen wird es immer geben und irgendwann muss der Wechsel auf die neue Produktion gemacht werden. Einzig was mich natürlich ein bisschen ärgert, wenn User in diesem Forum eine Ewigkeit auf ihr neues Fahrzeug warten und das Produktionsdatum immer wieder nach hinten geschoben wird und quasi kurz vor dem Produktionswechsel, dann doch noch das frisch produzierte "alte" Modell erhalten. Wenn ich da so mitlese, wie lange teilweise gewartet wird, kann ich den Frust schon irgendwie verstehen. 1 Jahr oder mehr warten und immer wieder vertröstet werden und kurz vor dem Ziel bekommst du eigentlich das alte Modell geliefert....