Skoda Enyaq Winterreifen und Winterkompletträder - Skoda und Zubehörräder - Erfahrungen und Bilder

  • Mal ne blöde Frage, wenn ich die COC vom 85x (vor FL) richtig verstehe braucht der auf der Hinterachse bei 19 Zoll Felgen einen Traglastindex von 103. Mein skoda Händler hat mir jetzt Winterkompletträder Felgen mit 101 angeboten.


    Gehe ich recht in der Annahme das die überhaupt nicht zulässig sind für nen 85x und vermutlich von einem 60er stammen?

    VieleIcht hat er sich schlichtweg bei der Reifendimension für die Hinterachse vertan und dort, genau wie vorn, mit 235/55R19 gerechnet.


    Der gesetzlich benötigte minimale LI richtet sich m.E. nach der zul. Hinterachslast und demnach dürfte ein LI von 101 als Ausnahme möglich sein, es sei denn, die laut Fz-Schein max.zul. Hinterachslast deines Fz überschreitet 1850kg.


    Achte bei den hinteren 19er Winterrädern mit T-Speedindex zusätzlich mal darauf, ob deren max zul Luftdruck dem entspricht, was auf deinem Luftdruckaufkleber an der B-Säule maximal gefordert wird.

    Das muss nicht unbedingt passen...

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

  • Ich habe jetzt auch noch mal explizit bei ihm nachgefragt, nach den Unterlagen die ich bekommen habe sind es angeblich hinten auch 255/55er. Das wäre ja so oder so falsch, auf den Fotos die er mitgeschickt hat lässt sich aber erkennen das es hinten tatsächlich 255/50er sind. Leider lässt sich aber nicht lesen ob es wie bei den 235/55ern vorne 101 oder ggf. ein höherer Index ist.


    Ich gehe mittlerweile davon aus, dass bei der Einlagerung der gebrauchten Räder der Lagerschein ggf. einfach falsch ausgefüllt wurde.

  • Wird ja nicht so schwer sein zu erfahren was bestellt wurde bzw eingelagert wurde. Die COC Papiere sind entscheidend. Wenn für Hinten T103 gefordert werden, sind auch mindestens 103 zu montieren. Die Tschechen werden den Wert beim Pokerspielen nicht frei bestimmt haben oder um uns Endkunden zu ärgern...

  • Bei den Enyaqs mit den großen Batterien gibt es, wenn halt die Dimension 255/50R19 gefordert ist, m.E. keine andere Möglichkeit, als Reifen mit mindestens 103er LI...


    Ich bin mir nicht sicher, da ich momentan meine COC nicht dabei habe:

    Bei anderen Raddimensionen (also 20er oder 21er Werksausführungen) könnte es sein, dass hinten ein geringerer LI gefordert wird.


    Mit dem Luftdruck würde ich mich in jedem Fall mal schlau machen, denn eine "Fehlanpassung" mit dem Enyaq ist bei Reifen der Dimension 255/50R19 mit Speedindex T und LI 103 nicht ausgeschlossen.

    Ein Beispiel dafür, dass es durchaus Dinge gibt, an die die Tschechen nicht gedacht haben...

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

  • Ja bei den 20er und 21 sind nach der mir vorliegenden COC niedrigere Lastindizis zulässig.

  • danke und vermutlich gehts ab 101 bei Fz mit großer Batterie los...


    Es ist also keinesfalls in Stein gemeißelt, dass ein LI von 103 an der Hinterachse der W

    Enyaqs mit großer Batterie unbedingt notwendig ist.

    Es gibt meiner Einschätzung nach lediglich keine 255/50R19 mit weniger als LI 103...

    Das haben die Tschechen recherchiert und deswegen stehts in den Papieren.


    Habe gerade mal bei Reifendirekt nach geschaut:

    Von 81 dort angebotenen Reifen der Dimension 255/50R19 haben 79 einen LI von mindestens 107, sind also verstärkte Reifen, die halt auch immer einen max zul Luftdruck von mehr als 3 bar aufweisen.

    2 davon haben eine LI von 103.

    Mit weniger als 103 gibt es, zumindest dort, keinen...


    Ich würde mir keinen 103er mehr ohne die Zusage "andrehen" lassen, dass der für max 3,5 bar geeignet ist, so wie es Skoda für meinen Wagen maximal fordert.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

  • ...und für die Hinterachse reicht dem Hersteller demnach prinzipiell auch ein Reifen mit einem LI von 101...

    255/45R20 gibt es ansonsten offenbar nur als verstärkte Reifen mit LI 105


    Bei den 21ern wäre ein LI von 102 ausreichend und, kaum überraschend, diese Dimension gibt es quasi nur als verstärkten Reifen mit einem LI von 102....


    Zusammengefasst:

    Ein Minimum-LI für die HA von 101 reicht dem Hersteller bezüglich der zul Tragfähigkeit bei den Enyaqs mit großer Batterie.

    Zuschläge werden wegen der überschaubaren Spitzengeschwindigkeiten nicht benötigt


    Dieses Minimum ist aber wegen des realen Reifen-Anbots nur mit 20er Werksbereifung machbar.

    Bei 21ern geht nur ein LI von 102 und bei den 19ern ist das reale Minimum eben 103...


    Man kann daher, bezüglich der Reifentragfähigkeit, kaum etwas falsch machen, es geht nur noch darum, die richtige Größe zu kaufen.😁

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

  • Den Grund hatte ich ja genannt...und genau aus dem Grund kann man bezüglich der Tragfähigkeit auch kaum etwas falsch machen:

    Werkseitig gehört bei 19-Zoll und 82kWh Batterie hinten die Reifengröße 255/50R19 auf die Felgen und bei dieser Größe gibt es m.E. kaum eine Chance, dass man Reifen mit einem geringeren LI als 103 bekommt.


    Im Fz-Schein (zumindest bei mir) steht T103.

    Nach "oben" darf man in jedem Fall abweichen, so dass, als Beispiel, bei der Größe 255/50R19 ein verstärkter Reifen mit LI 107 mit höherem Speedindex zulässig ist, z.b. V.


    Man kann aber, sofern zusätzlich zum LI 103 der Speedindex T vorhanden ist, durchaus einen Reifen bekommen, der nur bis 3bar zulässig ist, obwohl Skoda bei voller Beladung für den 19er-Reifen hinten mehr als 3 bar fordert (bei mir 3,5bar).


    Das ist dann, obwohl sonst alles laut Fz-Schein stimmt, definitiv nicht in Ordnung. Leider weiß der Händler das i.d.R. erst, wenn die Reifen vor Ort sind und Skoda äußert sich dazu nicht mal ...

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 11426 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)