Codierungen beim Enyaq - Skoda Enyaq codieren - App OBD usw

  • Naja, die Hersteller müssen ja alles abdecken... 19" 20" 21" ggf. jemand der es eingetragen bekommt 22" ... und bei allen muss die Regel eingehalten werden. Aus dem Grund Programmieren die Hersteller so "großzügig"....

    Die Spreizung ist notwendig, wenn die Reifen abgenutzt sind....

    Denn wenn du die verschiedenen Felgengrößen nimmst, ändert sich am Abrollumfang eigentlich nichts, da der Reifenquerschnitt kleiner wird.

    Denn sonst würde ein Fahrzeug beim Wechsel von 19" auf evtl. 22" deutlich schneller werden, als der Tacho anzeigt.

  • eigentlich sollte ich zum Händler fahren und ihn dies prüfen lassen sollte, Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Skoda die Problematik nicht kennt, aber wer weiß.

    Cosinus vielleicht sollte das in die Liste für die Fz.-Übernahme mit aufgenommen werden? Bei der Abnahme eine Route planen und die angezeigten Werter Hinterfragen.

    Enyaq iV 80 Sportline, Arctic-Silber Metallic, unterwegs seit 28.05.2022

  • Moin emow ,

    hmm, das stellt sich in der Praxis möglicherweise nicht so easy dar.


    Ich spreche niemandem die Fähigkeit ab, ein auch fremdes (neues) Navi mit einer

    weiteren Strecke zu programmieren, um die eingefügte Ladeplanung des Systems

    zu beurteilen.

    Aber man sollte es wenigstens vorher schon einmal an einem solchen Gerät gemacht haben, um z. B. bewusst den "Ionity-Filter" zu umgehen.

    Und wenn dann tatsächlich 50 KW-Lader und kleiner angezeigt werden, ist das dann schon

    der reele "Beweis" für einige falsch gesetzte Bits in der unit 8125...?

    Ich würde mich mit einer solcherart gewonnenen "Erkenntnis" NICHT an den Verkäufer

    wenden, um ihn auf eine fehlerhafte Programmierung hinzuweisen!


    Sinnvoller, aber gleichermaßen unrealistisch, wäre, direkt auf die Speicherzelle

    und den fehlerhaften Eintrag hinzuweisen, wenn denn eindeutig ein solcher

    festgestellt ist - aber nun, wer hat schon einen Dongle und einen eingerichteten

    Account auf dem Handy bei sich, um erstmal das Fahrzeug mit seiner FIN zu erfassen,

    um dann das Steuergerät 8125 auszulesen? Und auch das sollte man vorher schon einmal gemacht haben.


    Bleibt nur, den Verkäufer mit Hinweis auf die schon verbreitete und gesicherte Erkenntnis

    zu bitten, das Steuergerät in der Werkstatt auslesen und ggf. korrigieren zu lassen.

    Vorausgesetzt ist natürlich die erhöhte Ladeleistung!

    Diese Vorgehensweise käme auch all Denen entgegen, die nichts mit Coding am Hut haben.


    Nur meine Meinung... pasted-from-clipboard.gif pasted-from-clipboard.gif

    Dort schon nachgesehen ? ---> Forums-WIKI


    Einmal editiert, zuletzt von Cosinus ()

  • Bleibt nur, den Verkäufer mit Hinweis auf die schon verbreitete und gesicherte Erkenntnis

    zu bitten, das Steuergerät in der Werkstatt auslesen und ggf. korrigieren zu lassen.

    Einen entsprechenden Eintrag habe ich in der Übergabe-/Übernahmeliste eingefügt.

    Dort schon nachgesehen ? ---> Forums-WIKI


  • Bevor ich auch in OBDeleven und eine Lizenz investiere, die ich dann womöglich nur 1-2 mal nutze: Ist zufällig jemand mit Dongle und Lizenz im südlichsten Niedersachsen unterwegs?

  • Ich hab am 12.01. einen Termin wegen der gelben und blauen „Lichtsignale“ im, ich sag mal Tacho.
    Ich kann ganz gut mit dem Serviceberater und werde das Thema mal ansprechen.

    Skoda ENYAQ iV80, Moon-Weiß Perleffekt, Loft, Convenience PLUS, Fahrassistenz PLUS, Infotaiment BASIC, Klimatisierung BASIC, Drive SPORT PLUS, Batterieladeleistung 125 kW, Anhängerzugvorrichtung

    Tesla Model Y SR

    Wallbox-Keba P30 Deutschland Edition DE 440

  • Ist zufällig jemand mit Dongle und Lizenz im südlichsten Niedersachsen unterwegs?

    Da ist noch eine kleine Erschwernis umzu:


    Wenn ich das richtig verstanden habe, ist z. B. in OBDeleven die Zahl der

    auszulesenden und damit zu codierenden Fahrzeuge pro Lizenz auf Drei begrenzt.

    (Bitte korrigiert mich, wenn ich das mis(t)verstanden habe...)


    Ein Lizenzinhaber wird einen Platz definitiv für sein eigenes Auto vorhalten,

    den Zweiten für das Nachfolgeauto oder einen guten Kumpel, und dann gilt es schon,

    gründlich zu überlegen, bzw. abzuwägen, welchem Foristen man da unter die Arme

    greifen kann. Nähme man den ersten Frager, ginge der Nächste schon leer aus.

    Und man (zumindest ich) möchte es, wenn ich Einen schon bedacht habe, dann im

    Sinne der Gleichbehandlung auch Weiteren recht machen.


    Ihr seht, welches Dilemma daraus erwächst...

    Nehmen wir zum Beispiel unser Forentreff im Mai in Fulda.

    Es werden mit Sicherheit wenigstens 3 oder 4 "Modifikationsinteressierte" vor Ort sein,

    und rein örtlich und zeitlich wäre es kein Prob, reihum eine kleine Coding-Session

    abzuhalten. Aber wen will/soll man dann "hinten runter fallen lassen" bei nur

    einem oder zwei theoretisch freien Slots in der App...?


    Was würdet Ihr versierten Coder/Lizenzinhaber tun,

    wenn eine solche Frage um Hilfe an Euch heran getragen wird?

    Dort schon nachgesehen ? ---> Forums-WIKI


  • 41CBC852-6ED2-4B90-BF70-033BFDBAAA9B.jpeg

    2023 Coupé RS / Best.: 04.02.22 / LT: 24.03.23

    2021/2022 iV 80


  • Danke MiSuVi für diese Richtigstellung! :thumbup::thumbup:

    Dann ist die Frage des Helfens nur noch eine rein Geografische....!

    Dort schon nachgesehen ? ---> Forums-WIKI


Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9154 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)