Ladestop-Planung über Navigationssystem

  • Genau diese Maximalforderungen stelle ich gar nicht, wo habe ich das denn geschrieben?


    Ich sehe aber einfach nicht ein, wieso ich von der Autobahn runterfahren soll, um in irgendwelchen Gewerbegebieten oder an abgelegenen Supermarktparkplätzen zu laden, obwohl direkt an den Rasthöfen der Autobahn bessere Alternativen existieren. Das Werksnavi hat mich mehrfach so leiten wollen.


    Da sehe ich keine Totschlagsargumente, sondern vermurkste Software. Wenn ihr damit leben könnt, bitte schön. Lasst mich mal via Google Maps fahren.

    Enyaq iV 80 seit 26.04.2023:


  • Ich verstehe nicht was so falsch ist am eingebauten Navi. Heute hatte ich bei strömenden Regen trotz viel Verkehr nur 253 km Reichweite von 100% auf 0%. Also grottig schlecht. Winterreifen, strömender Regen und 7Grad habe Reichweite gefressen. Ich bin 2x Laden ca 500 und 1000m von der AB entfernte Schnelladenr die beide mit >130kW geladen haben, wie immer. Beim ersten Mal war ich auf 0%/0km runter. Beim zweiten Mal auf 3%\8km.


    Ich fahre viel beruflich, möchte keine Zeit verlieren. Die 6Monate Enyaq habe ich fast voll und die 25.000 km auch. Erfahrung habe ich so einige gesammelt. Sowohl heute als auch alle anderen Tage habe ich immer das eingebaute Navi genutzt. Ich verstehe das Problem nicht. Klar könnten ein paar Details besser.


    Für mich macht das Navi was es soll. Es fährt mich schnellstmöglich von A nach B und plant die Ladungen ein. Ich konnte heute 2x auf Toilette, ich konnte 2x Kaffe ziehen und mir etwa zu essen holen.


    Und am Zielort bekam ich von einem freundlichen Mitarbeiter des Audi Lade-Hubs sogar einen besonderen Service. 4 von 6 Ladepunkten funktionierten nicht und mehrere E-Autofahrer waren mehr als ungehalten und schimpften, schrieen rum und fuhren wieder. Es war halt ne Schlange an E-Autos. Da ich zur Messe wollte und danach ein volles Auto brauchte, fragte ich ihn was ich jetzt tun könnte. Er nannte mir ein paar Alternativen und meinte dann „sie sind ja freundlich obwohl hier gerade Chaos herrscht. Andere Kunden schimpfen einfach. Wenn sie nur 3h zur Messe müssen, dann kann ich ihnen das Auto laden. Um 19:00 müssten sie aber spätestens zurück sein, da habe ich Feierabend “ Gesagt, getan. Schlüssel und Ladekarte abgegeben und um 17:30 hatte ich ein volles Auto.


    Für den freundlichen Mitarbeiter kann mein Navi nichts. Es hätte mir aber anzeigen können, das der Hub überlastet war. Tat es aber nicht. Ja und? ruhig bleiben. Auch wenn der Tag schlecht war, es dauernd regnete, ich beim Laden nass wurde und die Reichweite extrem schlecht war, aber warum soll ich mich über jeden Kleinkram ärgern, den ich eh nicht ändern kann. Es finden sich immer Wege, wie es funktioniert. Das gilt für das Navi als auch für Mitarbeitende.


    Übrigens kann ich den Audi Ladehub in Nbg auch vom Interieur sehr empfehlen. Die haben 24/7 geöffnet, selbst an Weihnachten.



  • Genau das meine ich, wenn ich von Kunden schreibe deren Anforderung nicht zu 100% erfüllt werden, das dann gleich von vermurkster Software gesprochen wird.


    Jeder soll die Ladeplanung nehmen die er für sich am besten und sinnvollsten findet.

    Mir geht es darum das immer gleich alles extrem schlecht geredet wird.


    #161 „vermurkste Software“

    #156 „Sinnlos-Vorschläge, hätte ich in Summe bereits Stunden verloren

    #122 „Das Navi ist unbrauchbar

    Skoda ENYAQ iV80, Moon-Weiß Perleffekt, Loft, Convenience PLUS, Fahrassistenz PLUS, Infotaiment BASIC, Klimatisierung BASIC, Drive SPORT PLUS, Batterieladeleistung 125 kW, Anhängerzugvorrichtung

    Tesla Model Y SR

    Wallbox-Keba P30 Deutschland Edition DE 440


  • Ich sehe aber einfach nicht ein, wieso ich von der Autobahn runterfahren soll, um in irgendwelchen Gewerbegebieten oder an abgelegenen Supermarktparkplätzen zu laden, obwohl direkt an den Rasthöfen der Autobahn bessere Alternativen existieren. Das Werksnavi hat mich mehrfach so leiten wollen.


    Meine Erfahrung ist, dass inzwischen viele Raststätten, Autohöfe, MCs und BKs an den Autobahnen Lademöglichkeiten haben, so dass ich bei anfallenden Biopausen die Autobahn nicht oder nur wenige Meter verlassen muss und Laden kann — und dies auch inzwischen sehr stressfrei mache, egal was ENYAQ, Google usw. planen.

  • Meine Erfahrung ist, dass inzwischen viele Raststätten, Autohöfe, MCs und BKs an den Autobahnen Lademöglichkeiten haben, so dass ich bei anfallenden Biopausen die Autobahn nicht oder nur wenige Meter verlassen muss und Laden kann — und dies auch inzwischen sehr stressfrei mache, egal was ENYAQ, Google usw. planen.

    Völlig richtig, das ist die beste Variante für "alte Hasen".


    Dennoch ärgerlich, wenn weniger erfahrene E-Auto-Fahrer von wenig zielführenden Vorschlägen möglicherweise irritiert werden.


    Da erwarte ich von einem modernen Infotainment einfach mehr. Ansonsten kann Skoda das Navi auch einfach weglassen.

    Enyaq iV 80 seit 26.04.2023:


  • Es ist für weniger erfahrene E-Auto-Fahrende allerdings auch nicht hilfreich, wenn sie oft lesen können, dass das Navi gar nichts tauge oder alles Quatsch sei usw. (Hinweis: ich fasse hier Aussagen von verschiedenen sich eher pauschal äußernden Forumsmitgliedern zu verschiedenen Themen zusammen).


    Deshalb finde ich es besser, wenn jeder auf sich bezogen schreibt, wie er etwas sieht, als es zu sehr zu Verallgemeinern und pauschalieren.


    Ich denke, dass

    - tatsächlich alle hier im Forum der Meinung sind, dass das ENYAQ-Navi noch „Luft nach oben“ hat und sinnvolle Punkte wie z.B. die Topographie ergänzt werden sollen,

    - gleichzeitig eine nicht so kleine Gruppe mit dem ENYAQ-Navi durchaus gut hinkommen, weil es - zumindestens bei diesen - eine brauchbare Ladeplanung (immer als Vorschlag, nie als Zwang) und brauchbare Verkehrsmeldungen (ebenfalls immer als Hinweis, nie mit absoluter Garantie) gibt.

  • Völlig richtig, das ist die beste Variante für "alte Hasen".


    Dennoch ärgerlich, wenn weniger erfahrene E-Auto-Fahrer von wenig zielführenden Vorschlägen möglicherweise irritiert werden.


    Da erwarte ich von einem modernen Infotainment einfach mehr. Ansonsten kann Skoda das Navi auch einfach weglassen.

    Die Vorschläge sind ja eben nicht „wenig Zielführend“ sondern leiten dich zu einem Ziel (Ladestation).

    Es ist gerade für „weniger erfahrene E-Auto-Fahrer“ eher besser auf das Navi zu hören als auf Personen die es schlecht reden, die die Planung in Frage stellen, die während der Fahrt lieber an irgendeinem Display rumdrücken um die Punktlandung an dem schnellsten Schnelllader zu erreichen. Um dann festzustellen das ich vielleicht auf das Navi hätte hören sollen um meine Reichweitenangst als „weniger erfahrener E-Auto-Fahrer“ zu verlieren.

    Die Erfahrung, mit der für einen am besten passenden Ladestrategie, kommt dann mit der Zeit.

    Skoda ENYAQ iV80, Moon-Weiß Perleffekt, Loft, Convenience PLUS, Fahrassistenz PLUS, Infotaiment BASIC, Klimatisierung BASIC, Drive SPORT PLUS, Batterieladeleistung 125 kW, Anhängerzugvorrichtung

    Tesla Model Y SR

    Wallbox-Keba P30 Deutschland Edition DE 440

    Einmal editiert, zuletzt von Lars ()

  • Ich bin mit dem internen Navi auch zufrieden, muss aber auch sagen, dass es mich schon einige Nerven gekostet hat. Mit kleinen Kindern auf einer langen Urlaubsfahrt abzufahren, um dann 3km landeinwärts an einem Schnelllader in einem Gewerbegebiet zu landen, an dem es weder Klos noch Essen/Trinken gibt, ist einfach doof. Das merkt man halt erst, wenn man vor Ort ist. Und wenn man dann den Akku halbwegs leergefahren hat um eine abnehmbare Ladegeschwindigkeit zu erhalten, kommt man auch nicht mehr entspannt zur nächsten Säule. Um sowas zu vermeiden muss man sich zwingend vorher informieren, wo genau die Ladesäule steht. Man kann ja leider nicht auswählen, dass man nur Ladesäulen entlang der Autobahn haben möchte.


    In Frankreich wollte mich das Navi auch gerne auf den Rastplatz auf der Gegenfahrbahn lenken, was teilweise 20km Umweg bedeutet hätte. Völlig Banane, das muss man also immer kontrollieren.

    09.12.2021 - 27.01.2023 - iV60 Graphit-grau, Regulus Aero 19", Loft, Fahrassistenz Basic, Klimatisierung Basic, Parken Basic, Seitenairbags hinten, AHK, Gepäcknetztrennwand, Garantieverlängerung + Infotainment Basic kostenlos - ULT bei Bestellung 01.06.2022. Gebaut 30.11.2022, dann Banking, fertiggestellt 03.01.2023.

  • Erfahrung ist die Summe aller Misserfolge.

    Beim zweitenmal ist man immer schlauer.

    Skoda ENYAQ iV80, Moon-Weiß Perleffekt, Loft, Convenience PLUS, Fahrassistenz PLUS, Infotaiment BASIC, Klimatisierung BASIC, Drive SPORT PLUS, Batterieladeleistung 125 kW, Anhängerzugvorrichtung

    Tesla Model Y SR

    Wallbox-Keba P30 Deutschland Edition DE 440

  • Schön wäre ja mal ein Vergleich einer identischen Strecken bei verschiedenen Nutzern, was jeder so angezeigt bekommt. Ich meine sogar, dass wir das mal vor Monaten mit einer Fahrtstrecke nach Spanien hatten.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9167 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)