Zeitversetzes Laden nicht möglich?

  • Für openWB brauchst du nur einen Raspberry Pi, iobroker läuft ebenfalls da drauf. Die Software ist Open source, kostenlos.


    Ist also hardwaremäßig überschaubar.

    Und wenn ich der Hausanschlussleitung noch einen Sensor verpasse könnte ich gleich PV gesteuert laden ? Sicher werde ich mich rein aus Neugier dazu durchringen diesen Schritte zu gehen.

    Enyaq iV 80, WP, 125kW, 19'' Regulus, 05/21 Deutschland: 4kWp, e-Golf 300 12/19, go-e 11kW & 22kW

  • Genau

    Habe noch keine kWh aus dem Netz geladen :)

  • nun habe ich zu der Thematik "Smart Schedule" und "Smart Plan" weiter herumgesucht. Bei Skoda UK fand ich die Broschüre zum Enyaq.

    https://www.skoda.co.uk/_doc/c…36-40e0-b1be-9c99293156c2

    In dieser wird der Hintergrund dieser Funktion etwas beleuchtet.

    "SMART SCHEDULES

    Take full control of your chargin

    schedule with this brand-new service. In addition to enabling you to take advantage of cheaper off-peak electricity tariffs, you can also create different charging settings based on the car’s location, for example home or work. Just plug in the car and leave the rest to Smart Schedule

    This clever service also ..... ."

    Somit soll es keine Funktion in der Art sein, wie sie z.B im e-Golf vorhanden ist. Vielmehr ist es eine Funktion ähnlich dem "eWATTar" den go-e anbietet.

    Es wird die Ladeleistung in Abhängigkeit des aktuellen Strompreis gesteuert und ein Kompromiss gefunden den Akku bedarfsgerechte und günstig zu laden.

    Nun Frage ich mich

    A) welcher dynamische Strompreis ist der genutzte?

    B) warum weiß Skoda Deutschland nicht davon?

    Enyaq iV 80, WP, 125kW, 19'' Regulus, 05/21 Deutschland: 4kWp, e-Golf 300 12/19, go-e 11kW & 22kW

  • Danke, Henning,

    so sollte es doch auch in der deutschen APP funktionieren. Bei mir jedenfalls nicht.

    Überhaupt scheine ich die Skoda App nur zum Abrufen des Ladezustandes nutzen zu können und während des Ladens schaue ich, ob er noch lädt oder schon fertig ist. Ach ja, "Laden stoppen" hat auch funktioniert, aber "Laden starten" dann nicht mehr. Eine fast unnötige App?

    Wie geht es euch da?

  • Ich nutze die App nur zum vorklimatisieren

    Und evtl mal den Ladestand prüfen

  • Noch eine Frage zu PV-Ladesteuerung:

    Hat jemand Erfahrung mit dem SmartFox Pro?

    https://www.smartfox.at


    Damit sollte dann nur Sonnenstrom zum Laden verwendet werden; immer der jeweilige Überschussstrom. Statt den Überschuss fast geschenkt ins Netz einzuspeisen.

    Was macht der Enyaq, wenn er nur mehr mit bspw. 1kW geladen wird? Entriegelt er und....Ende der Ladung? Oder bleibt er brav am Netz und freut sich weiter über die Leistungsmenge, die er vom SmartFox bekommt?

    Jedenfalls könnte ich damit auf Zeitsteuerung verzichten, die ja eben nicht funktioniert.


    Gibt es andere, bessere Energiemanager?

  • Unter 6 A, sprich 1,35 kW wacht er nicht einmal auf bzw. meldet einen Ladefehler. Ich hab's mal mit 5 A probiert.

    Ich bin auf die hier gestoßen: https://clever-pv.com/ . Leider habe ich bisher noch nicht rausfinden können, was für einen Zähler ich habe.

    Danke, ein sehr wertvoller Hinweis.

    So sehr mir mein Enyaq auch gefällt, das Lademanagement ist völlig unausgereift. Bitte von allen Seiten intervenieren!

  • Danke, Henning,

    so sollte es doch auch in der deutschen APP funktionieren. Bei mir jedenfalls nicht.

    Überhaupt scheine ich die Skoda App nur zum Abrufen des Ladezustandes nutzen zu können und während des Ladens schaue ich, ob er noch lädt oder schon fertig ist. Ach ja, "Laden stoppen" hat auch funktioniert, aber "Laden starten" dann nicht mehr. Eine fast unnötige App?

    Wie geht es euch da?

    Das Laden zu starten funktioniert ebenfalls bei mir.

    Wichtig ist, dass sowohl das Auto als auch die Wallbox das Kabel nach der Beendigung der Ladung nicht freigeben. Dies kann man beidseitig einstellen und dann klappt es.

    Enyaq iV 80, WP, 125kW, 19'' Regulus, 05/21 Deutschland: 4kWp, e-Golf 300 12/19, go-e 11kW & 22kW

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9187 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)