Carscanner Daten - Interpretation Thread

  • Ich bin ja bereit, meinen ENYAQ an die Grenzen zu bringen, doch 0 % SoC-Display / 0 km-Reichweite würde ich nicht weiter unterschreiten, es sei denn nur wenige (einstellig) Kilometer vor dem nächsten funktionierenden Ladepunkt im extremsten Notfall.

  • Jepp, beim ID3 wurden mit 0 % SoC-Display / 0 km-Reichweite noch 17 km gefahren, wenn ich es recht erinnere.🫢

  • Und nicht zu vergessen, das BMS rechnet und schätzt nur.

    Es gibt nunmal keine Füllstandsanzeige wie bei einem Benzintank womit sich Rechenfehler des Bordcomputer abgleichen lassen.


    Ich habe , seit ich den Akku auf 0% gefahren habe, auch wieder deutlich bessere/genauere Werte im Carscanner.

    Das System muss sich einfach auch mal an den "Endpunkten" , also ganz entladen und ganz geladen neu orientieren und die fehlerbehaftete "Mess-Schätzung" aus dem laufenden Betrieb resetten bzw angleichen.

  • Jepp, beim ID3 wurden mit 0 % SoC-Display / 0 km-Reichweite noch 17 km gefahren, wenn ich es recht erinnere.🫢

    Ja, ist richtig. Der Screenshot von Björn zeit den ID.Buzz im Stillstand. Auch Kriechen ging nicht mehr.

    Krass finde ich die angezeigte maximale Energie der Batterie. Das sind 5 kWh mehr als bei meinem Enyaq.


    Der „Display SOC“ wird vom CarScanner berechnet was aus meiner Sicht sinnfrei ist. Schade, dass nicht der korrekte Wert per OBD ausgelesen wird.


    Zu den Werten von cdE-Evil-Homer: Welche Batteriegröße hast Du? Bei 2% SCO mit 1575 Wh muss es ein 80er sein.

    Interessanterweise zeigt bei Dir der CarScanner den richtigen „SOC Display“ an.

  • Der „Display SOC“ wird vom CarScanner berechnet was aus meiner Sicht sinnfrei ist. Schade, dass nicht der korrekte Wert per OBD ausgelesen wird.

    Das kann ich bei meinem ENYAQ nicht bestätigen. Bei mir läuft bei (fast) jeder Langstrecke der CarScanner (aus inzwischen Gewohnheit) mit und die dort gezeigten Werte für SoC-Display und Reichweite weichen nur um Kommastellen von denen im Fahrer-Display ab. Daher gilt zumindest bei meinem ENYAQ:

    -- CarScanner-Display-Soc == ENYAQ-Display-SoC

    -- CarScanner-Reichweite == ENYAQ-Reichweite

  • Auch bei mir läuft der Carscanner aus Gewohnheit einfach mit.

    Ich hatte aber die letzten Wochen bemerkt das die zur Verfügung stehende Kapazität und der SOC irgendwie immer weiter auseinander gelaufen sind.

    Der Schock war erstmal.....die Batterie hat nach 7000 Km schon 24% "Health" verloren.

    Ich hatte die aber, weil es zu der Zeit noch kostenlose Schnelllader gab, meist nur zwischen 65% und 90% oder sogar 100% geladen.

    Darunter bin ich nie gekommen weil dann bereits der nächste Einkauf anstand und da stöpselt man halt ein.......


    Daher habe ich den Enyaq ja auch vor kurzem mal auf "Null" runter entladen damit das BMS auch mal die andere Seite vom Ladezustand kennen gelernt hat. :D


    PS.: ja, habe nen 80er

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9187 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)