Umfrage: Habt ihr eine eigene PV Anlage

  • Meine 880€/kWp sind natürlich ohne den Speicher, mit Speicher waren es 1060€/kWp

    Speicher wurde zu 100% gefördert.

    Aber Zählerschrank Ertüchtigung und so gehört da schon rein, wenn man es sonst nicht verändert hätte. Wallbox ist eine andere Baustelle


    Die Fixkosten machen die kleinen Anlagen halt teuer.

  • Bisher ist keine PV vorhanden. Wir sind aber gerade in der Planung unseres Neubaus und ich würde gerne auf Ziegel Eindeckung verzichten und das komplette Dach mit PV eindecken. Hat jmd von euch zufällig schon erfahrung damit?

  • Bisher ist keine PV vorhanden. Wir sind aber gerade in der Planung unseres Neubaus und ich würde gerne auf Ziegel Eindeckung verzichten und das komplette Dach mit PV eindecken. Hat jmd von euch zufällig schon erfahrung damit?

    Obacht. Ich bin der Meinung, mich erinnern zu können, dass In-Dach-Anlagen steuerlich anders behandelt werden als Auf-Dach-Anlagen. Bei In-Dach gehört die Anlage untrennbar zum Gebäude. Bei Auf-Dach ist sie quasi rückbaubar und daher getrennt vom Gebäude zu betrachten. Ich habe grad nicht ganz auf dem Schirm, worauf es sich auswirkt. Aber da war was... müsste ich nochmal googeln.

  • Nimm einfach Trapezblech, dann kann die Anlage sehr günstig montiert werden.

    Konnte ich bei meiner Frau nicht durchsetzen (Optik)

  • Obacht. Ich bin der Meinung, mich erinnern zu können, dass In-Dach-Anlagen steuerlich anders behandelt werden als Auf-Dach-Anlagen. Bei In-Dach gehört die Anlage untrennbar zum Gebäude. Bei Auf-Dach ist sie quasi rückbaubar und daher getrennt vom Gebäude zu betrachten. Ich habe grad nicht ganz auf dem Schirm, worauf es sich auswirkt. Aber da war was... müsste ich nochmal googeln.

    Beim Kauf einer Bestandsimmobilie ist es jedenfalls relevant für die Grunderwerbssteuer, ob auf- oder indach. Vll. hast du das gemeint.

  • Ich würde von Indach-PV abraten, denn die sind deutlich weniger effizient, als geständerte PV. Das hängt damit zusammen, dass Indach-Module die Wärme deutlich schlechter abgeben können, da sie ja nicht von hinten belüftet werden. Die Temperatur hat aber einen hohen Einfluss auf den Wirkungsgrad, der mit steigender Temperatur nachlässt.


    Man muss sich erst zusammensetzen, ehe man sich auseinandersetzt.

  • Beim Kauf einer Bestandsimmobilie ist es jedenfalls relevant für die Grunderwerbssteuer, ob auf- oder indach. Vll. hast du das gemeint.

    Ja, das stimmt auf jeden Fall. Aber ich hatte noch irgendwas im Kopf mit Gewerbe und Betriebsvermögen, ob das Haus bei In-Dach mit dazugehört. Hat sich jetzt beim querlesen aber als ist-nicht-so dargestellt. Also alles okay hinsichtlich Steuern. War nur so ein Gedankenblitz... ?

  • Ich habe 2018 13,4 kWp mit 16 kW Speicher von E3DC installiert, außerdem die viel zu teure 22kW Wallbox dazu.
    Mit dem Autarkiegrad von ca. 80% übers Jahr bin ich ganz zufrieden.
    Alles im Hinblick auf die Anschaffung eines E-Autos was dann als erstes ein Smart ForFour für meine Frau war mit 4,6 kW Lader.
    Dann als nächstes seit Oktober 20 ein Zoe Intens mit 22 kW AC Lader. Der nutzt wenigstens die Wallbox aus.
    Für den Eynak habe ich den iV Universal Charger dazu genommen, ist ja sowas wie ein abgespeckter Juicebuster. Nun muss bloß noch das Auto kommen.
    Indach Module wollte ich auch erst, bin aber durch die immensen Mehrkosten und den schlechteren Wirkungsgrad bei Hitze davon abgekommen.
    Nice to have wäre ein Dach mit Solarziegeln so wie das Tesla Solar Roof aber das wirds wohl bei uns nicht mehr werden.
    Eine Schweizer Firma hatte so ein ähnliches System mit Glasziegeln in Rombusform, allerdings auch jenseits meiner Preisvorstellungen.
    Bei Neubau sicher eine Überlegung wert.
    Ob sich so eine PV-Anlage jemals rechnet weiß ich nicht, ist mir auch fast egal, ich bin ja kein Buchhalter, aber es ist ein schönes Gefühl wenn dann das Auto voll ist und das Haus versorgt ist, jedenfalls im Sommer.
    Wenn ich wüßte wie den ganzen Strom speichern würde ich auf Einspeisung gerne ganz verzichten inlusive dem ganzen Rattenschwanz an Bürokratie hintendran.

    Enyaq iV Sportline 80, Velvet-Rot, alles Plus mit Panoramadach, AHK, Wärmepumpe, iV Universal Charger und 125kW Ladeleistung
    Konfigurations-ID C7BR5JKF

  • skriessen

    Wie funktioniert mit der E3DC-WB das Überschussladen? In andere Foren hört man da nicht viel gutes. Außerdem wollte unser Solarteur 2.000 Euro brutto safür haben...

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9127 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)