Die richtigen Einstellungen Wallbox (speziell Zappi)

  • Hallo zusammen,

    Ich habe jetzt seit einem Monat meinen Enyaq 50 und verzweifle an der Überschussladung mit der Zappi. Momentan ist es so, dass die Zappi, wenn auf Eco+ eingestellt, immer mit 4,?? anfängt und sich dann irgendwann weniger lädt, bis zum Stillstand. So greift sie aber in den ersten Sekunden auf die Batterie zu, was dann zu einer Pausierung führt, da die Batterie nachgeladen wird… und dieses Spiel geht endlos weiter…

    In der App ist der blaue Balken nach ganz rechts blau… oder muss er komplett grau Bleiben für 100% Überschuss? Wie verhindere ich, dass die Zappi zuerst auf die Batterie zugreift?

    Danke für eure Ideen

    PS: Einstellungen in der Zappi gemäß Forum sind getätigt…


    Gruß aus Bielefeld

    SeMo

  • immer mit 4,?? anfängt

    Falls du ganz normal 3-phasig lädst, ist das aber normal! Der Mindestladestrom beträgt 6A. Wenn du das jetzt alles multiplizierst ( 3x 230V x 6A), kommst du nunmal auf 4,14 kW.
    Stell die Zappi auf 1-phasig um. Dannstartest du mit 1x 230V x 6A. Das sind dann 1,38 kW.

    Mitgliederkarte - Tragt hier ein, wo Euer Enyaq wohnt!

  • In den erweiterten Einstellungen (passwortgeschützt) habe ich den min. Export auf 100W eingestellt. Der WR regelt mit der Batterie den Hausbedarf immer auf +/- Null. Wenn der min. Export bei 100 Watt steht, wird sichergestellt das der Ladestrom immer vom Dach kommt, statt aus der Batterie. Andernfalls würde die Zappi pausieren und warten bis Mindestladeleistung (1P/3P) plus 100Watt als Überschuss Anliegen.


    Die 100 Watt gehen dann zwar ins Netz „verloren“, aber allemal besser als manuell hin und her zu schalten.

  • Ich habe gerade geschaut: Zappi ist auf 1ph. Eco und Eco+ eingestellt… 100w min Export sind eingestellt… trotzdem startet sie auch den Ladevorgang obwohl aktuell nicht genug Überschuss anliegt… sie stoppt zwar innerhalb von 20 sec, ist so aber bestimmt nicht richtig

  • trotzdem startet sie auch den Ladevorgang obwohl aktuell nicht genug Überschuss anliegt… sie stoppt zwar innerhalb von 20 sec, ist so aber bestimmt nicht richtig

    Doch, das ist o.k. so.


    Nach der Auswahl eines Lademodi sprechen Wallbox und Fahrzeug miteinander.

    So wird z.B. die max. Ladeleistung bestimmt.

    Im Falle eco+ wird eine Ladung mit max. gestartet (1PH mit 3,68 kW) gestartet und dann runter geregelt. Ist genügend Überschuß vorhanden (mehr als 1,4 kW) dann wird weiter geladen. Ist zu wenig Überschuß vorhanden, dann wird die Ladung gestoppt.


    Wie hast Du Deinen MGL (Minimum Green Level) eingestellt?

    Ich habe einen Wert von 70%. D.h. wenn der Überschuß unter 1,4 kW fällt, dann wird durch Bezug von Netz weiter geladen (100%: Kein Netzbezug bis 0% = 1,4 kW Netzbezug)

    Das hilft vor allem bei vorbeiziehenden Wolken gegen zu viele Ladeunterbrechungen. Die mag der Enyaq (MEB Baukasten) nicht wirklich.

  • SeMo

    kannst Du nur über die Wallbox ändern:

    Hauptmenü -> Ladeeinstellungen -> Eco+ Einstellungen -> MGL

  • Also ist der Schieber in der App ohne Funktion?

    also bei mit Funktioniert der

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9193 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)