Strompreise ab 2022 - Strompreisdeckel 2023

  • Was ist eigentlich aus diesen neuen AKWs geworden die angeblich alte gelagerte Brennstäbe recyceln und verwerten können? War das nur ein Flop oder wird das nur verhindert? Denn eigentlich ist es ja Recycling und von der Idee her gut finde ich.

    Skoda Enyaq iV60 seit 29.09.21

    Pv 6,48kwp seit 9.2008

    Wallbox ABL eMH1

  • Was ist eigentlich aus diesen neuen AKWs geworden die angeblich alte gelagerte Brennstäbe recyceln und verwerten können? War das nur ein Flop oder wird das nur verhindert? Denn eigentlich ist es ja Recycling und von der Idee her gut finde ich.

    Das waren der Schnelle Brüter und der HTR grundsätzlich auch. Aber das Risiko ist halt zu hoch.


    Die Deutschen Kernkraftwerke haben sich auch nur gerechnet, weil die wesentlichen Kosten und Risiken durch den Staat übernommen wurden. In den 70ern mussten die Stromversorgern zum Bau von KKW geprügelt werden. Die wollten nicht, der Staat wollte die Kraftwerke. Der tolle neue französische Reaktor, der nicht ans Laufen kommt, wurde schon erwähnt. In Finnland (?) und Großbritannien gibt es ganz ähnliche Beispiele.


    Von der Planung bis zur Inbetriebnahme kannst Du unter Idealbedingungen locker 30 Jahre rechnen. In D eher 50. Und dann ist die Kernfusion technisch umgesetzt (die steht ja schließlich seit mehr als 40 Jahren jedes Jahr 30 Jahre vor der Praxisreife) und Deine ganze Investition war für den Ar... Ganz zu schweigen davon, welche Fortschritte "konventionelle" oder neu erdachte Erneuerbare Energien in diesem Zeitraum machen, die den Betrieb eines neuen KKW bis dahin unwirtschaftlich machen.


    Über den Weiterbetrieb bestehender KKW kann man gerne reden. Über die Errichtung neuer KKW ganz sicher nicht.

  • Erinnert mich an Stuttgart 21. Ich habe im Nebenfach Verkehrswesen studiert und der für Eisenbahn zuständige Prof war Herr Heimerl. Also der mit der "Heimerl-Trasse", dem Anstoß zu Stuttgart 21. Ich habe also schon so um 1990 gewusst was die da ungefähr vorhaben. Noch vor Ende meines Studiums standen im Stuttgarter Hbf die Aufsteller mit Projektinfos. Und als es dann losging waren auf einmal alle dagegen.

    Kenn noch jemand "Per Anhalter durch die Galaxis"? Bei der die Erde einer gelaktischen Hyperraum-Umgehungsstraße weichen muss?

  • Kenn noch jemand "Per Anhalter durch die Galaxis"? Bei der die Erde einer gelaktischen Hyperraum-Umgehungsstraße weichen muss?

    Ja, aber da war das Einsehen der Planungsunterlagen für den durchschnittlichen Erdenbewohner tatsächlich erheblich erschwert.

  • Was ist eigentlich aus diesen neuen AKWs geworden die angeblich alte gelagerte Brennstäbe recyceln und verwerten können? War das nur ein Flop oder wird das nur verhindert? Denn eigentlich ist es ja Recycling und von der Idee her gut finde ich.

    Du meinst die Laufwellenreaktoren, Englisch TWR "travelling wave reactor"? Da investiert Bill Gates ziemlich viel. Eine Firma die daran arbeitet ist Terrapower. Die wollten 2025 einen Testreaktor am Laufen haben. Aber irgendwie hört man nicht allzuviel davon. Und der Testreaktor wäre wohl noch gar kein TWR. Schätzungen gehen dahin dass das vielleicht in 30 Jahren was werden könnte. Leider ist das zu spät.

  • Ja, aber da war das Einsehen der Planungsunterlagen für den durchschnittlichen Erdenbewohner tatsächlich erheblich erschwert.

    Wieso? Die Pläne für die Hyperraum-Expressroute lagen 50 Erdenjahre in dem für die Erde zuständigen Planungsamt auf Alpha Centauri aus, so dass genug Zeit für eine formelle Beschwerde gewesen wäre. Doch die Erdlinge kümmerten sich nicht darum, obwohl es doch nur vier Lichtjahre entfernt liegt.

  • Wieso? Die Pläne für die Hyperraum-Expressroute lagen 50 Erdenjahre in dem für die Erde zuständigen Planungsamt auf Alpha Centauri aus, so dass genug Zeit für eine formelle Beschwerde gewesen wäre. Doch die Erdlinge kümmerten sich nicht darum, obwohl es doch nur vier Lichtjahre entfernt liegt.

    Habe noch alle fünf Bände der Triologie im Regal stehen...

  • Habe noch alle fünf Bände der Triologie im Regal stehen...

    Dann musst Du den sechsten Band von Eon Colfer "Und übrigens noch was..." aber auch dazuzählen.

  • Hannes1971

    Meinst du mit KKW jetzt Kohle oder Kernkraftwerke?

    AKW ist doch Atomkraftwerk.

    KKW = Kernkraftwerk. Das ist die "offizielle" Bezeichnung. Man spricht ja auch von Kernspaltung, nicht von Atomspaltung. Atomkraftwerk ist die Bezeichnung der Kernkraftgegner, weil die sich so schön mit Atombombe assoziieren lässt. Wobei Atomwaffen formal auch Kernwaffen heißen...

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9193 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)