Beiträge von Stuthi

    Finds auch kritisch, diese Prämie fest einzurechnen. Noch krasser allerdings, diese (bzw. das fehlen dieser) als Exiszenzbedrohend zu beschreiben.
    Es stand afaik auch in jedem Vertrag, dass die Regelungen zu dieser Prämie sich jederzeit ändern können.

    Klar, ich wäre jetzt auch nicht grade happy wenn mir 4500€ oder 3000€ durch die lappen gehen, aber dann wird der Urlaub nächstes Jahr vielleicht mal etwas kleiner.
    Aber ein Genickbruch sollte so etwas auf gar keinen Fall sein, sonst sollte man sich wohl besser ein anderes Auto kaufen...

    Aber gerade die Anzahlung finde ich äußerst kritisch. Wenn insolvent, dann ist das Geld weg.


    Ich habe jegliche Anzahlung ausgeschlossen. Der Händler bekommt am Tag der Übergabe, wenn ich das Auto in der Hand halte eine Echtzeitüberweisung. Danke für das Feedback, vielleicht bin ich auch nur vorsichtiger seit meinem Octavia geworden

    Ehrlicherweise weiß ich gar nicht, ob das der Fall wäre (in meinem Fall, Leasing)

    Das Auto gehört ja auch nicht dem Autohaus, sondern der VW Bank 😅 wo genau die Anzahlung hin muss, weiß ich aber auch noch nicht.

    Wie läuft das denn mit der Bezahlung. Geld gibts doch nur gegen Ware und nicht vorher bezahlen?


    Ich hatte damals eine octavia neu gekauft und der Händler wollte auch vorher das Geld sehen. Zum Glück hab ich das nicht gemacht, da er mit einem mal insolvent war und mein Fahrzeug dann zur Insolvenzmasse gehörte... Hätte ich vorher bezahlt, wäre mein Geld futsch..

    Bei meinem Autohaus wird die Anzahlung fällig, sobald das Auto für die Auslieferung vorbereitet wird.

    Zum Auslieferungstermin muss die Kohle auf dem Konto vom 😎 sein.

    Mein 8) sagte mir, dass ihnen da aktuell die Hände gebunden sind und sie auch nichts konkretes wissen.

    Sie bekommen für einzelne Fahrzeuge von Skoda aus einen Auslieferungsstopp und müssen warten, bis dieser aufgehoben wird.

    Übergabetermin wurde Gestern mal auf den 03.01.2024 gelegt.
    Zulassung soll wohl bis zum 19.12. durch sein, falls nicht, habe ich mal einen Backup-Termin für den 20.12. beim Amt gebucht und darf ihn dann im Zweifel selber zulassen. :D (falls z. B. die Papiere zu spät im Autohaus eintreffen)


    28.09.23 - Bestellung

    05.12.23 - Enyaq hat das Werk verlassen


    Gerade mal 68 Tage...

    Vermutlich von den Problemen mit den neuen Motoren für die 85er profitiert.


    Einziger Wermutstropfen sind die nicht wie bestellt verbauten Felgen. Aber gut, da kann ich mit leben.

    Mal schauen ob jetzt alles glatt geht. Hauptziel ist erstmal die Zulassung in 2023. :D

    Huiuiui....


    nach genau 70 Tagen im Wartesaal kam heute überraschen die Mail vom freundlichen:
    Fahrzeug hat das Werk verlassen. Vollmacht für Zulassung und co. unterschrieben, jetzt heißts noch Daumen drücken, ob die Zulassung noch dieses Jahr klappt. Der Freundliche will auf jeden Fall alles versuchen was geht. :)

    Fahrzeugübergabe findet dann entweder zwischen den Tagen oder in der ersten Januarwoche statt, wenn nichts mehr dazwischen kommt.

    Ich bin gespannt. :D

    Vermutlich steuert dann aber die dynamische Leuchtweite dagegen.


    Ich würde da bei so einer komplexen Technik nicht einfach an irgendwelchen Schrauben drehen.

    Grade bei Matrix LED ist es ja ein Zusammenspiel aus Kamera und Scheinwerfer.

    Danke an alle! Die go-e ist wohl genau richtig für mich. Ich brauche keinen 24/7 fernzugriff, aber ein dauerhaft aktiver hotspot ist wiederum schon praktisch, damit man ohne viel Arbeit Zugriff hat, wenn ich das Auto anstecken möchte. 😊

    Ich betreibe bei mir seit 2021 erfolgreich eine Powerline-Verbindung aus der Wohnung im 3. OG in die TG und würde das immer wieder so lösen.


    Über diese Verbindung kann ich neben der Wallbox auch meinen ENYAQ in das Netz einbinden und habe auch Empfang auf meinem Smartphone und Tablet, wenn ich etwas am ENYAQ ausprobiere.

    Da hab ich gar nicht dran gedacht, wäre vielleicht echt ne Möglichkeit

    Nicht getestet, aber Wallboxen mit Wifi machen zunächst ihr eigenes Netz auf, damit man sie einbinden kann. Müsste doch eigentlich dann auch darüber funktionieren.

    Das ist die Frage, die ich mir stelle: funktioniert die App, ohne eine Einbindung in ein „echtes“ Netzwerk mit Internetanbindung. Ich befürchte nämlich, dass das nicht geht.


    Aber vielleicht kann ja jemand berichten 😄