Beiträge von EnyaqMaddin

    I break tugesser. Now goes it.


    Das der Haken bei "Betrieb mit Netzanschlusspunktzähler" bedeutet "Vom Home Manager gesteuert" oder "Dumme Wallbox", das muss man auch nicht verstehen.

    Da sind so einige Bezeichnungen da frag ich mich was der Kram soll. Oder Sternchen daneben aber dann keine Erklärung, was das Sternchen bedeutet.

    Anscheinend hat sich der Ingenieuerhengst bei SMA mal ordentlich im Technikergelaber ausgetobt und dann hat die Schreibkraft für ordentliche

    Bedienungsanleitungen Urlaub gehabt.


    Jetzt ist letztendlich noch spannend inwiefern die Überschußladung trotz Home Manager aus der Steinzeit auch weiterhin funktioniert, obwohl sie es eigentlich

    nicht sollte.


    Seltsam ist, dass das jetzt ausgerechnet bei Fahrzeugwechsel auffällt. Vielleicht war das nur Zufall.

    Danke für's raussuchen. Ganz ehrlich hab ich SMA als Informationsquelle abgeschrieben. Was ich da schon alles gesucht und nicht gefunden habe geht auf keine Kuhhaut.


    Das mit dem HomeManger 1.0 ist in der Tat kurios. Mein PVMensch sagte damals bei der Installation des EV Chargers "Oh dumm, der HM 1.0er. Dann geht das mit Überschußladen

    leider nicht". Es ging dann aber (bisher) trotzdem!


    Er sieht ihn als Verbraucher und bei der Einrichtung werden auch die lustigen Fragen nach dem Energiemix gestellt


    pasted-from-clipboard.png


    All das sollte aber nicht der Grund sein gar nicht zu laden, besonders wenn man den Drehtschalter auf "Schnelladen" gestellt hat.

    Dann soll der Strommix nämlich egal sein und zur Not auch einfach 100% ausm Netz genommen werden.



    Dann nehme ich mal den Haken raus und teste weiter.

    :(


    Die grüne LED blinkt langsam und das soll heissen



    Grüne LED blinkt langsam (2 s an und 2 s aus)

    Warten auf Startbedingungen

    Die Bedingungen für den Ladebetrieb sind noch nicht erfüllt. Sobald die Bedingungen erfüllt sind, beginnt der EV Charger mit dem Ladebetrieb.



    Keine Ahnung was mir das sagen soll. Ich habe hin ja auf "Sofortladen/Schnelladen" am Drehwahlschalter gestellt.

    Welche Ladebedingungen soll es da geben?

    In der Geräteübersicht kannst Du doch unter „Übersicht Neugeräte“ danach suchen, dann sollte er gefunden werden…

    Aber, wenn Du Dein vorheriges Auto schon geladen hast, sollte es beim Enyaq sicher auch so gehen…

    Ja, das kann ich tun. Der Sack findet aber nix. Ich hab auch den ollen HomeManager 1.0. Dem traue ich sowieso nicht über den Weg.


    Ich probier mal den Tip mit dem nicht ordentlich einrastenden Stecker. Das wäre ja verrück, wenn es daran liegt, so oft wie ich den jetzt schon

    raus und wieder rein habe.

    Stefphf Es gibt also Hoffnung. Welchen Softwarestand hast du auf deinem EV Charger? Ich habe unter "Softwareversion des Ladecontrollers" die SA-01.03.27.


    Und siehst du den EV Charger im Sunnyportal? Da sehe ich ihn nur als Verbraucher, aber nicht als Gerät selbst. Keine Ahnung ob das überhaupt was

    zu sagen hat und ich weiß natürlich auch nicht, wie es sein sollte. Man klammert sich eben an jeden Strohhalm.


    Unter "Konfiguration --> Paramter" kann man sich die Einstellungen als CSV geben lassen. Würdest du mir deine geben zum Vergleich?



    BB-8 Ja, richtig. Das sind 6A. Hatte mich im Eifer des Gefechts verdaddelt.


    Der Ladestand war bei 88% und er stand auf "Laden bis 100%".

    Gute Frage...mein Kona vorher hatte nur nen Einphasen Lader und der ging 2 Jahre lang klaglos.

    So eine Art der Einstellung kann ich in der Wallbox nicht sehen. Ich denke das gibt es nicht.


    War auch grad nochmal an einer öffentlichen Ladesäule. Hat anstandslos geladen. Es sollte (muss) also irgendwie am EV Charger liegen.

    Vielleicht poste ich das Problem auch nochmal drüben im Photovoltaikforum(.com)

    Guter Hinweis. Da steht bisher noch gar nix, weil ich noch keine App installiert habe. Der Händler meinte "Uiuiuiuiu, Donnerstags und Freitags besser gar nicht erst versuchen die Skoda

    App aufzusetzen. Da grätscht der Server in der Regel gleich ab und gar nix geht mehr".

    Von der ist das auf Montag verschoben.


    Oder ist Powerpass was anderes als "die Skoda App"?

    Stella Ja, die Wallbox hat ne Drehschalter an der Seite wo man einstellen kann "Überschußladen" oder "Vollenetzmöhre". Der steht auf Netz.

    Klappt leider trotzdem nicht.


    roadrunner Ich habe in der Tat sowas in der Richtung gefunden
    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    Der Juice Booster lädt das Auto allerdings anstanslos mit 1,5kW. Kann mir daher nicht vorstellen, dass 6kW zu niedrig gegriffen sind.

    Ich schraube es einfach mal auf 8 hoch und probier nochmal.