Beiträge von ppsquare

    Bei der Wiedergabe von Musik per USB Stick als mp3 habe ich seit der Auslieferung ein nerviges Problem:

    Beim Ende eines Songs zum nächsten bleibt er in der Wiedergabe des Folgesongs direkt am Anfang hängen, d.h. er stottert für 1 sek kurz.


    Ich habe zig USB Sticks, verschiedenste Songs (verschiedene Bitraten, mit Cover etc...) probiert - es kommt immer wieder vor.


    Starte ich den Song neu, passiert das nicht.


    Das ist bei längeren Fahrten wirklich nervig, weil es fast bei dem Song passiert. Kennt ihr das Problem?

    Ich habe mich inzwischen damit abgefunden, dass das Auto offenbar eine weniger gute Federung als mein Vorgänger (Octavia 3 FL) hat.

    Dass ein Sportfahrwerk so heftig auf kleine Unebenheiten reagiert, hatte ich nicht erwartet (und bei der Probefahrt auch nicht bemerkt).


    Inzwischen konnte ich einen weiteren Enyaq Sportline ohne DCC probefahren. Er hatte das gleiche Verhalten.

    Das "seitliche Wegbrechen" auf der Autobahn kommt auch sicher nicht vom Eingriff des Lane Assist? Der lenkt dich ja zum Teil rüde zurück in RIchtung Fahrbahnmitte, was u.U. auch ein Aufschaukeln nach sich zieht.

    Tja, das ist eine gute Frage. Ich hätte das nicht dem Lane assist zugeordnet. Aber ganz ausschließen kann ich es nicht.


    Ich mache mit einem gleichen Enyaq Fahrwerk demnächst eine Probefahrt, dann habe ich Gewissheit.


    Danke schon mal euch allen für die Unterstützung.

    Vielleicht seitliches versetzen, wenn man in einer Kurve über einen tiefer gelegten Gulli Deckel fährt, versetzt das Fahrwerk einige mm vielleicht auch cm nach außen. Haben meine bisherigen Fahrzeuge mehr oder weniger stark ausgeprägt alle getan.

    Ich habe das auf Autobahnfahrten. Wie bei starkem Wind. Nur dass kein Wind herrscht.

    Was ich nicht verstehe: ich bestelle einen Sportline ("Sport" ist eh ein Witz, wenn es um einen Enyaq geht, aber gut), dann auch noch ohne DCC. Und dann fehlt der Komfort?


    Ist das ein Witz?

    Mir ist schon bewusst, dass ein Sportfahrwerk anders verhält als ein normales (ich hatte damit ja auch eine Probefahrt).


    Ich kann aber aus meiner Sicht nicht damit alles aufgeführte wegargumentieren.

    Das seitliche wegbrechen und das aufschaukeln auf der Autobahn ist doch kein Feature.

    Sorry, ich hoffe es ist ok, dass ich dazu nochmal ein Thema aufmache:


    Ich habe seit 3 Monaten meinen Enyaq (80, Sportline, ohne DCC, 20" Felgen). Mir ist nach kurzer Zeit aufgefallen, dass das Auto sehr hart federt. Jede kleine Unebenheit ist wirklich stark zu spüren. Auf der Autobahn (A14 zw. Halle - Leipzig), die ich jeden Tag fahre, wippt das Auto kilometerlang wie eine Schaukel. Das hatte ich alles bei meinem Octavia III zuvor überhaupt nicht. Auch habe ich ab und zu das Gefühl, dass das Auto seitlich wegbricht - wie bei stärkerem Wind.


    Ich war jetzt bei Skoda, habe prüfen lassen, ob die Transportsicherung noch nicht entfernt wurde und ob das Verhalten normal ist. Das AH sagt: "Ist geprüft, alles i.O., sogar der Prüfer der DEKRA hat sich das mal angeschaut (?)"

    Ich bin jetzt so weit, dass ich mir eine Probefahrt zum Vergleich organisieren will.
    Mir kommt das sehr komisch vor.

    Könnt ihr so ein Verhalten bestätigen?

    Na dann ahne ich schon, wie das bei mir ausgeht. Ich habe eine Rechnungsgutschrift und korrigierte Rechnung mit dem alten Listenpreis (<40k€) und eine Erläuterung als Widerspruch eingereicht. Auf der Rechnung steht aber trotzdem MJ23.2.


    Sollte man da einfach die Rechtsschutzversicherung nutzen, wenn abgelehnt wird?

    Du hast ja Sportline ohne DCC richtig? Dann also das normale Sportfahrwerk und das ist auch bei meinem RS schon sehr hart im Vergleich zu unserem 60er mit DCC

    Ja, genau, Sportline ohne DCC.

    Es ist halt schon ein riesiger Unterschied zu dem bisherigen fahren bei dem Octavia.

    Jede kleine Unebenheit wird weitergegeben. Das ist natürlich nicht objektiv messbar - vllt. bin ich da auch nur zu empfindlich.


    Die Transportsicherung lasse ich aber auf jeden Fall mal prüfen.