Kauf Wärmepumpe - Technik Skoda - Auswirkung Verbrauch Enyaq - Funktionsweise Preis Leistung

  • Nicht dass es mir bekannt wäre... aber mache ich gerne...

    seit dem 22.09.2021: Skoda Enyaq 80 iV in Velvet-Rot Metallic im Lodge-Design und (fast) Vollausstattung

    (19" Leichtmetallfelge Regulus AERO / Klimatisierung PLUS / Family PLUS / Fahrassistenz PLUS / Infotainment PLUS / Sitzkomfort BASIC / Convenience PLUS / Drive SPORT PLUS / Licht & Sicht BASIC / Transport / Parken PLUS / Diebstahlwarnanlage / Seitenairbags + Center-Airbag + Kopfairbags / Wärmepumpe / Anhängerzugvorrichtung / Panoramaschiebedach / Erhöhte Batterieladeleistung 125 kW)

  • Reichweite:
    Einfach mal die Leistungsrelationen für Fortbewegung und Heizung betrachtet:

    Heizung bei 5 Grad AT dürfte so ungefähr verbrauchen: Anheizen 5kW, danach 1.5-2kW (mein eGolf ohne WP liegt bei 1,8kW inkl aller anderen Verbraucher wie Lüfter, Radio, Licht, ...)

    Eine sehr effiziente LLWP spart davon maximal 2/3, das wäre schon sehr viel. Rechnen wir einfach mal mit gesparten 1,5kW


    Erwarteter Verbrauch des Enyaq bei 130 kmh ca 25kWh/100km. Leistung also 35,2kW


    Macht ungefähr 4,5% Reichweitenunterschied bei BAB Tempo.
    Man kann an den Zahlen in die eine oder andere Richtung drehen, die Größenordnung bleibt.

    Je langsamer, desto mehr Reichweite bringt die WP. Wenn man sich mit 20kmh durch die Stadt staut sieht das viel besser aus. Ich persönlich brauche keine Stadtreichweite.
    Die versprochenen 30% Reichweitenunterschied sind sicher unter Idealbedingungen möglich, aber niemals auch nur annähernd auf BAB Langstrecke.
    Vermutlich ein Grund warum Mercedes für den EQS keine WP anbietet. Sie ist für die übliche Nutzung des Fahrzeugs nur Ballast.



    Finanziell:
    Die WP spart 1,5kWh pro Fahrstunde im Winter. Bei Haushaltsstrom sind das keine 45ct pro Stunde.

    Für 1000 Euro Mehrkosten muss man also 2200h im Auto sitzen und heizen. Das sind grob 100.000km.
    Wenn man nun 1/3 der Tage wirklich heizt, rechnet sich die WP nach 300.000km Gesamtfahrleistung. Nur sofern zwischenzeitlich nichts kaputt geht (Co2 WPs sind nicht ohne wegen der deutlich höheren Drücke!).

    Auch hier kann man mit den Zahlen spielen, die Grundrichtung bleibt. Wer immer bei Ionity für 80ct tankt, braucht nur 150.000km für die Amortisation. Wer zuhause PV hat, eher Richtung 1Mio km

  • Es bleibt wie es ist eine Frage der persönlichen Nutzung und ob es einem es wichtig ist keine bedenklichen Medien herumzufahren, die im Falle schon leichter Unfälle (z.B. Reh) austreten.

    Enyaq iV 80, WP, 125kW, 19'' Regulus, 05/21 Deutschland: 4kWp, e-Golf 300 12/19, go-e 11kW & 22kW

  • Es bleibt wie es ist eine Frage der persönlichen Nutzung und ob es einem es wichtig ist keine bedenklichen Medien herumzufahren, die im Falle schon leichter Unfälle (z.B. Reh) austreten.

    Über das Problem mit dem Medium muss sich jeder seine eigenen Gedanken machen.

    Aber was Reichweite oder potentielle Einsparung angeht ist die Sache für die meisten Nutzer eindeutig. Physik ist ja keine Einstellungsfrage.
    Reichweite bringt die WP so richtig nur für Nutzer mit lange dauernden, langsamen Fahrten, oder vielen Kurzstrecken mit vorgeheiztem Auto. Also Taxifahrer, Kurierfahrer, etc.
    Für die privat üblichen täglichen Kurzstrecken morgens, mittags, abends bringt die WP nicht viel, da beim Aufheizen der Heizstab die Hauptlast stemmt. Da bringt eine Lenkrad- und Sitzheizung (auch hinten) vermutlich mehr, sowohl in Bezug auf Effizienz als auch Komfort.
    Die WP mag evtl noch für Städter ohne private Lademöglichkeit relevant sein, um die Ladeintervalle etwas zu strecken.


    Für alle anderen ist das nur ein Ding, das Geld kostet und kaputt gehen kann. Rechnen wird die WP sich für niemanden.

    Wer in Mathe und Physik aufgepasst hat, wird aus rationalen Überlegungen heraus keine WP bestellen. Man kann es natürlich trotzdem machen, Gründe finden sich ja durchaus (Co2, Umwelt, ungefährlicher, effizienz, Ökogewissen...).
    Nur mit Schönrechnen sollte man sie nicht.

    Ich bin der Meinung, dass VW sich und der Emobilität mit diesen 30% Reichweitengewinnen und der veröffentlichten Grafik keinen Gefallen getan hat. Diese Erwartungshaltung kann die WP nur für Taxi- und Kurierfahrer erfüllen. Nicht erfüllbare Erwartungen sind nix gut.


    Warum die WP trotzdem verlangt und gekauft wird sollte auch klar sein. Weil die Situation früher anders war: Da schlurfte der eKleinwagen mit einer 20kWh Batterie durch die Stadt bei 8-10kWh/100km. Dann bringt jede nicht verheizte kWh deutlich Reichweitengewinne. Diese Erfahrungen dominieren die EAuto Welt immer noch, weil das Internet halt nicht vergisst.
    Aber diese Zeiten sind vorbei, der Enyaq will ja ein vollwertiges Familienauto sein.

  • Wenn die WP schon keinen Sinn macht, was ich für einige Fahrprofile bezweifle, wie viel Sinn machen dann eine beleuchtete Frontplatte (ein Grill ist es ja nicht) oder 21 Zoll Räder?

    Alles elektrisch:

    ENYAQ iV 80 (Blue Goose) seit 31.05.2021: Race Blue, Lounge, Hamar Black 8,0x19", Transport, alle Plus-Pakete bis auf Parken, Family, Drive Sport sowie Licht & Sicht (die nur Basic), WP, 125 kW, SW3.0, P-Leasing 48 Monate
    e-Golf von 2018 bis 2021
    8,7 kWp PV-Anlage mit sonnenSpeicher 10 kWh, sonnenFlat, Webasto Wallbox Pure bis 22 kW

  • wie viel Sinn machen dann eine beleuchtete Frontplatte (ein Grill ist es ja nicht) oder 21 Zoll Räder?

    Gewinnmaximierung auf Herstellerseite.

    Auf Kundenseite gibt es vllt die Befriedigung eines Bedürfnisses, welches durch Marketing geweckt wurde.

    Bestellt 19.03.2021, geliefert 24.06.2021 : iV60, Arctic Silver, Loft, Klima Basic, Familiy Basic, Fahrassistenz Plus, Infotainment, Drive, Parken Basic. Seitenairbags hinten, Tansportpaket, AHK und 100 kW, 19"

  • ... wie viel Sinn machen dann eine beleuchtete Frontplatte ....

    Sch... auf Sinn!

    Ich find's einfach nur geil! :love:8)8o


    maxresdefault.jpg

    Das reicht für mich als Begründung es zu nehmen.

    seit dem 22.09.2021: Skoda Enyaq 80 iV in Velvet-Rot Metallic im Lodge-Design und (fast) Vollausstattung

    (19" Leichtmetallfelge Regulus AERO / Klimatisierung PLUS / Family PLUS / Fahrassistenz PLUS / Infotainment PLUS / Sitzkomfort BASIC / Convenience PLUS / Drive SPORT PLUS / Licht & Sicht BASIC / Transport / Parken PLUS / Diebstahlwarnanlage / Seitenairbags + Center-Airbag + Kopfairbags / Wärmepumpe / Anhängerzugvorrichtung / Panoramaschiebedach / Erhöhte Batterieladeleistung 125 kW)

    Einmal editiert, zuletzt von GuybrushThreepwood ()

  • e-Mobiliät ist um das Klima zu schützen (und ganz viele andere gute Gründe). Hierdurch bedingt sich ein möglichst für das Klima unschädliches Medium zu wählen. Ich nehme an, dass das Medium bei jedem Fahrzeug wenigstens einmal ungewollt ins freie gelangt. Daher ist CO2 die beste Lösung, für mich.

    Nicht zuletzt weil wir immer mindestens 40 bis 80 km Landstraße am Stück fahren ?

    Enyaq iV 80, WP, 125kW, 19'' Regulus, 05/21 Deutschland: 4kWp, e-Golf 300 12/19, go-e 11kW & 22kW

  • Wenn die WP schon keinen Sinn macht, was ich für einige Fahrprofile bezweifle, wie viel Sinn machen dann eine beleuchtete Frontplatte (ein Grill ist es ja nicht) oder 21 Zoll Räder?

    Solche Extras, so man sie denn ordert, haben für den Besteller einen persönlichen Wert. Es gefällt ihm, befriedigt seine Bedürfnisse. . So, wie die elektrische Heckklappe, das Soundsystem oder die el. Sitzverstellung.

    Das Thema Kältemittel jetzt mal außen vor: Welchen Wert hat eine WP, die für mein (die meisten?) Fahrprofile weder signifikante Reichweiten/ Effizienzgewinne bringen kann noch jemals finanzielle Einsparungen bringt?
    Heizen und kühlen kann das Auto ja auch ohne.

    Längeres Landstraßentempo ist doch schon was. Da wird die WP über den Daumen gepeilte 10-12% Reichweite bringen. Die Frage ist, ob man die Reichweite dann braucht, denn finanziell lohnt sie sich auch dann nicht.


    Diese ganze WP Diskussion ist geprägt von Glauben, Hoffen, und veralteten Erfahrungen. Physik und Mathematik haben da keinen Platz.
    Wenn man das wirklich ernst meint mit der Umwelt, kann man mit 1000 Euro sinnvollere Dinge tun, als sie in eine WP zu stecken. Vielleicht den Ölheizungstausch vorziehen. Eine Mini PV installieren. Bäume pflanzen.

    Einmal editiert, zuletzt von peterrle ()

  • Über die WP zu diskutieren ist schon ein Luxusproblem.


    Wenn E-Fahrzeuge ein bisschen weniger Feinstaub, weniger Abgase und weniger Lärm in der Stadt verbreiten, ist das doch schon mal ein Anfang. Ein Schritt nach dem Anderen, aber man muss in auch tun.

    Hier in diesem Forum ist es Eulen nach Athen zu tragen, viele hier wagen gerade den ersten Schritt.

    In meinem Karoq-Forum habe ich mit meiner Entscheidung trotz aller Argumente viel Unverständnis erfahren.


    Es ging immer nur um diese VERDAMMTE Reichweite!

    80er Sportline, Rot, mit etwas Zubehör, einem TakeOff am Haken und PV auf dem Dach.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9200 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)