Leasing Angebote Skoda Enyaq

  • Nein, leider nicht. Sofern während des laufenden Leasings die Dauer verlängert wird (bewusst vom Leasingnehmer und keine stillschweigende Verlängerung) wird die Leasingrate neu berechnet. Meist sind die Angebot aber katastrophal, da u.a. auch evt. Herstellersubventionen wegfallen. Wir haben das gerade bei uns in der Firma durch. Wollten ein paar Fahrzeuge um 12 Monate verlängern. Die neuen Leasingraten lagen dann mal geschmeidige 80% über der aktuellen Leasingrate. Haben dann Abstand davon genommen und ich habe mein aktuelles Auto abgegeben und die anderen haben neue Fahrzeuge mit entsprechender Lieferzeit bestellt.

  • 80%? Das machen die aber wohl auch nur, weil sie aktuelle jedes Fahrzeug einfach zurückhaben wollen.

  • Dazu Mal eine Frage von einem Privat-Leasing Neuling (sofern der Enyaq irgendwann kommt ;-):


    Wenn das Leasing ausläuft, gibt es ja die Option das Auto statt es zurückzugeben zu kaufen.


    Ist das jetzt zu einfach gedacht:

    Kaufpreis = Gesamtpreis - Anzahlung - Kosten Leasing


    Gibt es bei dem Kauf irgendwelche Haken oder Probleme?

    Enyaq 80 Sportline - Velvet Red

    (Parken plus, Klima Plus, Infotainment Plus, Fahrassistenz Plus , Licht & Sicht Plus, Convenience Plus, Panoramaschiebedach, Wärmepumpe, Family Basic)


    Bestellt: 03.01.2022 / Geliefert: 16.06.2023 / (529 Tage)

  • Beim Leasing definiert man am Anfang in der Regel einen Restwert. Aus dem Neuwert und dem Restwert ergibt sich dann die Leasing-Rate. Zu Restwert kann man das Fahrzeug am Ende übernehmen. Bei uns in der CH hat normalerweise aber der Leasing-Anbieter ein Vorkaufsrecht, das heisst der Verkäufer kann das Fahrzeug am Ende zum Kauf freigeben. Er muss es aber nicht. Ob das in DE aber auch so ist, weiss ich nicht.

  • Den Restwert wird kein Leasinggeber nennen, das ist ja sein Spielball.

    Ist das jetzt zu einfach gedacht:

    Kaufpreis = Gesamtpreis - Anzahlung - Kosten Leasing

    Ist es definitiv. Diese Rechnung wird nie aufgehen. Kauf aus Leasing rechnet sich in den wenigsten Fällen. Wenn dass das Ziel sein soll, dann wäre eine Variofinanzierung die bessere Lösung.


    Beim Leasing definiert man am Anfang in der Regel einen Restwert.

    Die Leasing definiert einen Restwert. Den wird der Kunde aber nie zu Gesicht bekommen, das ist ja deren Geschäftsgeheimnis, damit verdienen sie ihr Geld. Bei der oben grnannten Variofinanzierung wird ein "Restwert" bzw. eine Schlussrate definiert die man als Kunde auch genannt bekommt.

  • RRacing dann ist dies bei euch anders. In der CH steht der Restwert im Leasingvertrag, und man einigt sich mit dem Leasinggeber sogar darauf, wie der sein soll. Bei uns ergibt sich die monatliche Rate dann aus Neupreis - Restwert und dem Leasing-Zins.

  • RRacing Auch in Österreich ist der Restwert, mit dem das Angebot kalkuliert wird, immer bekannt und wird schriftlich festgehalten.

    Wenn ich an einige Leasingverträge in DE zurückdenke, bilde ich mir ein auch dort einen Restwert gesehen zu haben.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9146 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)