Diskussion: Skoda Enyaq iV Bestellen - Wartesaal - Lieferzeit 2023, Lieferzeiten 2024 2025

  • Das doch nicht zu vergleichen, wenn ein Supermarkt 1 oder 2 oder 3 Produkte nicht hat, dann verkauft der Supermarkt diese Produkte einfach nicht mehr, trotzdem kannst du im Supermarkt alles andere kaufen. Also momentan gibts bei unseren Supermärkten um uns herum wer Öl noch Mehl, aber ich kann alles andere kaufen.


    Bei einem Automobilhersteller ist das so wenn ein wichtiges Teil fehlt (Kabelbaum, oder Stahlblech) kann er ruhig alle anderen Teile auf Lager haben, er kann trotzdem kein Auto bauen/verkaufen also alle andere Teile stehen in Abhängigkeit dieser Fehlenden Teile.

    Das Problem hat kein Supermarkt!

    Im Supermarkt kann ich trotzdem Brot, Fleisch, Dosen kaufen obwohl kein Mehl und oder Öl da ist.

    11/21 iV 80 Graphite Grau 19“ Regulus, Leder Schwarz (Suite), AHK, Fahrassistenz Plus, Infotainment Basic, Sitzkomfort Basic, Klimatisierung Plus, Convenience Plus, Licht & Sicht Basic, Parken Plus, Transportnetz, Canton System

    Stand 24.6.22 keine Einplanung 21.7.22 keine Einplanung 04.08.22 keine Einplanung 26.09.22 keine Einplanung 20.12.22 keine Einplanung

    16.02.23 geplant für KW12 Gebaut 22.3.2023 Übergabe 29.04.23

    Mitglied im 535'er-Club

  • Ich kann Deinen Punkt ganz verstehen und nachvollziehen aber ich bin anderer Meinung.

    Denn es geht weniger um Lagerung, sondern wie oben erwähnt um den Umgang mit den Zuliefern, die durch die Stornierung der Aufträge ein Problem haben werden.

    Es geht schlussendlich darum: Wohin mit den Teilen. Auch VW weiß, dass sie Zulieferer verlieren können. Durch Insolvenzen oder durch Umstellungen bei den Zulieferern, die dann eben Renault, Fiat oder Miele, Bauknecht (wen auch immer) beliefern, und dann keine Kapazitäten mehr für VW haben.

    Die machen das nicht aus Spaß an der Freude, oder um die Einkaufspreise zu drücken. Das ist pure Verzweiflung. Jedes nicht gebaute und verkaufte Auto kostet nicht nur Geld, sondern auch Reputation. Und das, wo man gerade erst den Dieselskandal halbwegs überlebt hat.

    Founders Edition 80x Arctic Silver I ZOE Intens 52 kWh rot I WARP2 pro 22kW Wallbox

  • Totaler Quatsch.

  • Ich finde es gut, dass sich die berechtigten VW kritischen Stimmen zu Wort melden.

    War mir hier zu pro VW und „der arme VW“ lastig.

    Schade das Skoda sich nicht vom VW Konzern abkapseln kann, denke das ist für die manchmal mehr Klotz am Bein als Vorteil.

  • Schade das Skoda sich nicht vom VW Konzern abkapseln kann, denke das ist für die manchmal mehr Klotz am Bein als Vorteil.

    Einerseits ja, andererseits wäre Skoda heute nicht da, wo es ist.

    Ohne MQB kein Octavia, Superb, Karoq, Kodiaq... Ohne MEB kein Enyaq.

    Skoda könnte eine Eigenentwicklung im Milliardenbereich nicht stemmen. Da steht kein E. Musk mit seinem Geld dahinter.

    Founders Edition 80x Arctic Silver I ZOE Intens 52 kWh rot I WARP2 pro 22kW Wallbox

  • Hoffe nur nicht, dass es dann heißt, jetzt fehlen uns z.b. die Kunststoffteile für die Autos, weil ein Lieferant insolvent gegangen ist oder lieber jemand anders beliefert. Erinnerungen an die Halbleiter kommen auf.

    Skoda ENYAQ IV80 Sportline, Race Blau Metallic, Bestellt 03.08.21, Bestellung geändert 21.09.21 geplanter Bau 12.12.21, gebaut 22.02.22, Übergabe 2.6.22.

    Ladeinfrastruktur: Wallbox pulsar plus, Photovoltaik 4,6 kW-peak, bereits realisiert

  • Wenn ich aufgrund Mangel an Teilen keine Autos bauen kann, warum soll ich dann meine Lieferanten nicht stoppen?

    Ich muss das ohnehin tun, da ich zur Kammlinie (auf die der Lieferant getrimmt ist) eine geringere Ausbringung habe. Der Produktionsstopp von einigen Wochen kann bei 3 Schichtiger Produktion nicht einfach aufgeholt werden. Die Stückzahl ist „verloren“.
    Wenn ich mich also diesen Monat weiter beliefern lassen würde, müsste ich nächsten Monat aussetzen, oder übernächsten, oder überüber… ich habe einfach zu viele Teile. Die Idee Bauteile zu Bunkern ist also nur ein verschleppen der unausweichlich geringeren Abnahmemengen. Daran ist kein Logistikkonzept schuld. Dafür ist das Fehlen eines Puzzelteils verantwortlich.
    Und nein, die Kabelbäume hätte man nicht bevorraten können. Wie hoch sollte denn mit dem Wissen von heute die Lager-Reichweite sein. Genau… keine Ahnung. Man kann es nur falsch machen.

  • Fakt ist:

    1. Ohne die Autoindustrie würde es weder den Zulieferern noch uns so gut gehen.

    2. Haben wir hier (wahrscheinlich) alle keine Ahnung von einem Produktionsprozess im Automobilbau. Deswegen bevorzuge ich es, mich nicht darüber auszulassen.

    Und Just-in-time produzieren alle Hersteller...

    iV 80 Sportline, graphite-grau, Infotainment Plus, Climate Plus, Fahrassistant Plus, Convenience Plus, Parken Plus, Family Basic, Comfort Seat Basic, Canton, WP, AHK

    Bestellt am 14.09.2021 in Luxemburg, geplante Produktion KW 27 (Stand 13.05.2022)

  • Ich frage mich gerade wie ich das Modell der großen Supermarktketten bezeichnen soll.


    Ist das nicht auch eine Art von Just in Time?


    Klar, es gibt jede Menge Verteilzentren. Aber: Ist das Lagerhaltung?

    Beispiel: Der Apfel vom Bodensee wird nicht bei Edeka, Real, oder wie sie alle heißen gelagert, sondern beim Erzeuger.

    Ich glaube nicht, dass irgendein Konzern hier eine Lagerhaltung größer einer Woche betreibt.

    Lasse mich aber gern durch fachkundige Foristen eines besseren belehren.

  • Just in Time sind durch die 5R definiert.


    Das richtige Teil

    In der richtigen Qualität

    In der richtigen Menge

    Am richtigen Ort

    Zum richtigen Zeitpunkt


    Der Lagerbestand ist natürlich ein Zahnrad im JIT Getriebe, aber JIT ist ein Grundsatz/ eine Philosopie, keine bloße Reduzierung auf Lagerbestände.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9187 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)