Škoda bringt Coupéversion - Skoda Enyaq Coupe Marktstart Anfang 2022 - Bilder Video Galerie

  • Das siehst du richtig.

    Hatte auch erst gedacht, oh, wie blöd. Aber was soll es.

    Hatte mir die Grundträger für den iV80 gekauft um mein Rennrad on top zu transportieren. Aber in der Höhe immer zu befestigen, kein Spaß. So kam es dann doch immer auf dem AHK-Träger.

    Werde meine Grundträger unverrichteter Dinge verkaufen.

  • Ich brauch es für die Dachbox. Fahre gerade einen A6 Kombi und wenns da in den Urlaub geht ist auch die Dachbox immer voll... Dann wird es halt doch ein normaler Enyaq, wirklich... oder doch ein Coupe... oh Mann... Die scheinbar schnellere Lieferzeit könnte halt schon ein Kaufargument sein.

  • Könnte ja sein, dass noch "klassische" Grundträger für die relinglose Karosserie kommen. Warum nicht! Thule braucht immer nur angepasste "Füsse" fertigen....

  • Sehe ich das richtig, dass man beim Coupe RS DCC mit dem Sportfahrwerk (härtere Federn und Tieferlegung) bestellen kann?! Beim Sportline-Klassiker Enyaq ist das nicht möglich.


    Da steht nix mit "Comfort" übrigens...


    "Das adaptive Fahrwerk (Dynamic Chassis Control) bewertet permanent die Fahrsituation und reagiert darauf, indem es die Dämpfungs- und Lenkungseigenschaften des Fahrzeugs anpasst. Über einen Schalter in der Mittelkonsole können Sie zwischen den Fahrprofilen Eco, Normal, Sport und Individual wählen."


    20" mit Sportfahrwerk soll ziemlich hart sein...kein vergleich zum 19" Standardfahrwerk, oder?

  • ich denke nicht ... die Stelle mit der Tieferlegung ist ausgegraut wenn man DCC nimmt


    pasted-from-clipboard.png


    * Serienausstattung wurde durch die gewählte Sonderausstattung ersetzt

    2023 Coupé RS / Best.: 04.02.22 / LT: 24.03.23

    2021/2022 iV 80


  • Sehe ich das richtig, dass das Coupe keine Dachreling hat und somit keine Dachbox drauf kann?

    Erster Punkt: ja, keine Reling

    Zweit Punkt: Wer weiß...


    Keine Dachreling heißt nicht, kein Dachträger. Dachte ich auch auch immer, aber bei Autos ohne Dachreling hat man dann meist so Ansetzpunkte/Verankerungsstellen oben am Türrahmen/Dachkante. Wir hatten auf unseren Octavias ohne Reling immer Dachträger - wir müssen bei dem Thule-Träger immer nur die Füße für das neue Auto kaufen, jetzt für unseren Enyaq auch wieder. Die Frage ist, ob das beim Coupé vorgesehen und ob Dachlast zugelassen ist.


    Malaka69 und @ElmarS vielleicht hilft euch die Info weiter und es hilft mal konkret bei Skoda nachzufragen.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9112 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)