Beiträge von Bodenseematze

    Das rechnet sich aber auch nicht schöner. Ein paar Pakete sind auch günstiger beim Sportsline, aber wenn man den Konfigurator mal quält, muss man ein paar Entscheidungen treffen. Mir ist Beschleunigung und so echt Wumpe, ich steh auf Schnickschnack, andere haben sich auch früher lieber den Sechszylinder gegönnt und dafür keine Popoheizung gehabt. Das muss jeder selber entscheiden. ^^ Und dieser Alcantara Look beim Sportsline ist massiv Geschmackssache, manche finden den geil, ich finde, der sieht nach GTI aus. Nicht meine Liga. ;)

    Naja, mit der aktuellen Reduzierung der Wärmepumpe komme ich mit meiner Fahrzeugkonfiguration auf 59.930 € - also ich würde sagen, eine Punktlandung :P
    Und da vermisse ich eigentlich nichts großartiges mehr ;) (die Seitenairbags hinten hätte ich noch gerne und beim DCC bin ich mir nicht sicher - der Händler sagte mir, dass der Sportline auch mit DCC niedriger sei als der ohne Sportline; aber ob's stimmt?)

    Wer's mal nachvollziehen will (zumindest solange bis es wieder heißt: "Ihre Konfiguration ist nicht mehr verfügbar"): ID C7BQ5XDG

    Es kam vielleicht falsch rüber - ich will den Enyaq auf keinen Fall "schlecht" machen, es ist ein tolles Auto und gefällt mir rein optisch auf jeden Fall besser, als der ID.4
    Viele der o.a. mir negativ aufgefallenen Dinge kommen einfach daher, dass ich gedacht habe: "6 Jahre nach meinem letzten Auto und die gleiche Marke - da muss sich doch gaaaaanz viel positives getan haben" - und dem ist an einigen Stellen eben leider nicht so.

    Der Rest ist sozusagen "Jammern auf hohem Niveau" - aber man gewöhnt sich ja an vieles ;)


    Was mir z.B. beim ioniq5 schon stört sind die Konfigurationsmöglichkeiten - da gibt es eigentlich fast nur "Pakete" - so nach dem Motto: "nimm' das alles oder Pech gehabt", das ist viel zu "grob".
    Das ist beim Enyaq vieeeel besser "dosierbar" ;)

    Der für mich wirklich wesentlichste Punkt ist tatsächlich das kleine Display (und dass dort keine analogen "Zeiger" mehr zu sehen / einstellbar sind - aber das ist wohl leider bei den meisten E-Autos inzwischen so).
    Das lässt sich vielleicht über das HUD kompensieren...

    Was die Leistung anbelangt: wenn es der Enyaq wird, dann wird es sowieso der 80X (Sportline) - da ist dann hoffentlich noch etwas mehr Dampf zu spüren ;)
    Vom Hersteller her tendiere ich auf jeden Fall mehr zu Skoda - da sehe ich halt auch immer noch den Bezug zum "Deutschen" Mutterkonzern und damit auch "Deutsche Arbeitsplätze" im Hintergrund...

    Ich werde auf jeden Fall von meiner Probefahrt mit dem ioniq5 berichten - rein von den Bildern her gefällt er mir sehr gut.
    Auch wenn hier im Enyaq-Forum das natürlich immer zugunsten des Skoda ausfallen wird - falls bei Euch auch der Hyundai auch mal "im Gespräch" war - was waren die Gründe, dass ihr Euch dagegegen entschieden habt?

    Da das Fahrzeug als Firmenwagen mit 0,25%-Regelung gefahren werden soll, darf der Gesamtlistenpreis übrigens in Summe nicht über 60.000 Eur Brutto ausfallen - deswegen sind z.B. EQA / EQC von vorneherein nicht in Betracht gekommen...
    (selbst beim ioniq5 müsste ich auf einiges verzichten, damit er unter 60k bleibt...)

    EDIT: vielleicht müsste ich eigentlich auf die RS-Versionen vom Enyaq warten - aber zum Einen wird das noch etwas dauern, zum Anderen werden die sicherlich über der magischen 60k-Grenze liegen ;)

    Hallo zusammen,

    inzwischen habe ich endlich auch mal eine Probefahrt im Enyaq machen dürfen.
    Es war ein ganz gut ausgestatteter 80 - leider kein Sportline, ein 80X sei noch nicht verfügbar...

    Ich fahre aktuell einen gut ausgestatteten Octavia RS - mit dem ich natürlich vergleiche... ;)


    Folgende Dinge sind mir aufgefallen:

    - Platz im Fond ist geringer als ich gedacht hätte
    - von hinten sieht der Enyaq leider besch*** aus - so abgehackt, das passt irgendwie nicht so ganz zur Vorderseite...
    - den variablen Ladeboden habe ich im Octavia auch - der ist da aber vieeeel besser!
    im Enyaq war er nicht 100% gleichmäßig, in der Mitte (an der Stelle, die man umklappen kann) ist dadurch eine "Delle" (ist das immer so?);
    außerdem liegt er direkt auf dem Plastik/Schaumstoff-Unterbau auf - so richtig Platz hat man da nicht, im Octavia ist das
    irgendwie mit doppeltem Boden gelöst - da habe ich richtig schön Platz zwischen oberem und unteren Boden

    - das Mini-Fahrerdisplay geht überhaupt nicht - das ist totaler Schrott und v.a. kann ich da überhaupt nichts einstellen
    (im Octavia habe ich zwischen den beiden analogen Zeigern einen Display-Bereich, da kann ich alles mögliche "drauf legen")

    Beim Octavia verwende ich das Navi so: ich stelle mein Ziel ein und schalte dann das Hauptdisplay wieder auf
    Radio / Media um - das, was mir (bei Bedarf) im Fahrerdisplay zur Navigation angezeigt wird, ist völlig ausreichend;
    beim Enyaq ist das viel zu wenig und zu klein
    Beim Octavia habe ich oft die Fahrdaten auf's Fahrerdisplay gelegt (also z.B. gefahrene km, gefahrene Zeit etc.) -
    das geht beim Enyaq leider nicht mehr
    Das Probefahrtfahrzeug hatte leider kein HUD - was kann man mit dem machen?

    - so ein wenig hat mich auch gestört, dass das Riesendisplay in der Mitte nicht so richtig schön ins Innenbild integriert ist -
    es sieht so aus, als ob es versenkbar wäre (ist es aber natürlich nicht)...
    - Lautstärkeregelung in der Mitte unterhalb des Displays finde ich ganz witzig gelöst - aber physikalische Drehregler wären mir lieber
    (wobe das ja als Fahrer auch am Lenkrad geht)
    - Laura ist nicht zu gebrauchen - aber das war mir schon vorher klar
    - Ich habe dann mein Android11-Telefon per Bluetooth verbunden und habe etwas Musik abspielen lassen - aber leider konnte ich
    da keine Titel, Albumart-Bilder sehen, geschweige denn, dass ich die Möglichkeit gehabt hätte, in meiner Musikbibliothek auf dem Handy zu suchen...
    ...ist das normal?
    - Android Auto habe ich nicht zum funktionieren gebracht - k.A. was da los war
    - Sound: ist deutlich schlechter als bei meinen Octavia mit Canton-System

    - gefahren hat er sich prima - wobei ich gedacht hätte, dass er mehr "abgeht" - ist gefühlt in etwa auf dem Niveau meines Octavia, vielleicht ein wenig (aber nicht viel) mehr

    - das Blinkergeräusch ist ziemlich laut - kann man das leiser stellen?

    - Navi: ich habe da nicht so ganz kapiert, wie die Darstellung anpassbar ist - irgendwie hat er mir ohne Navigation im 3D-Design alles angezeigt und
    sobald ich navigiere hat er auf 2D umgeschaltet

    - Ambientenbeleuchtung und so: da habe ich nicht so viel Einstellmöglichkeiten gefunden - nur "an" oder "aus", lässt sich das nicht in der Farbe regeln und Teile davon ein-/ausschalten (z.B. Fußraumbeleuchtung dimmen oder heller)?
    - Tempomat: der hat immer automatisch auf die erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung geschaltet - kann man das auch ändern?
    Geht das auch z.B. immer +10km/h?
    - mein Octavia ist von 2014 - die Schildererkennung ist O.K. aber nicht überragend - ich war auf den Enyaq (immerhin 6 Jahre später) gespannt...
    ...aber schon beim Rausfahren beim Händler hat er in der nächsten Gerade eine Baustellen 30km/h-Reduzierung übersehen (die mein Octavia übrigens sauber erkannt hat)
    auch an einer anderen Stelle, die mein Octavia schon falsch erkennt (außerorts nach einem Kreisverkehr, keine Begrenzung wird 70 km/h als Begrenzung angezeigt),
    macht der Enyaq den gleichen Fehler, warum auch immer...
    Beim Octavia ist das nicht weiter schlimm - ich muss ja selber auf die Geschwindigkeitsbegrenzung achten, aber der Enyaq setzt dann den Tempomat falsch...
    - Lenkradheizung: da habe ich mal spaßeshalber rumgedrückt - war mir dann aber nicht sicher, ob ich sie eingeschaltet habe oder nicht; bis nach einer Weile meine Hände warm wurden.
    Gibt es da kein Lämpchen o.ä. das mir anzeigt, ob die an ist oder nicht?
    Und warum ist nur der obere Bereich des Lenkrads warm geworden, unten blieb es kalt - ist das so gewollt?
    - Lendenwirbelstütze: konnte ich irgendwie nicht richtig für mich einstellen, die eine Seite der Einstellungswippe hatte keine Funktion (oder ich war zu doof, was zu merken)
       
    Alles in allem habe ich mich im Auto zwar wohlgefühlt und kann mich sicherlich auch mit der ein oder anderen Unzulänglichkeit anfreunden,
    aber auf der anderen Seite bin ich stark irritiert, dass ein solch kostenintensives Auto bei mir schon bei der Probefahrt eine ganz schöne "mag ich nicht"-Liste zu Tage gefördert hat... :/

    Morgen habe ich eine Probefahrt mit dem Hyundai inoiq5 - mal sehen, wie sich der schlägt... ;)

    Tja, ich hatte das Glück, dass ich nach dem intensiven Anschauen von Demo-Videos des HUD für mich entschieden hatte, dass mir das zuviel animierte Einblendung im Sichtbereich ist und ich das als zu ablenkend empfunden habe.

    Und ich habe nach Anschauen von Videos für mich beschlossen, dass das Winzig-Fahrerdisplay nur im Zusammenhang mit HUD akzeptabel ist...


    Aber mal sehen - ich habe ja noch nicht bestellt (wird wohl noch ein paar Wochen dauern) - vielleicht wird es ja doch ein ganz anderes Auto; ein Hyundai ioniq5 gefällt mir auch sehr gut ;) (wobei der auch nicht "schnell" lieferbar ist - da ist es aber einfacher für den Hersteller, weil es nicht so viele Ausstattungskombinationen wie bei Skoda gibt...)

    Laut Preisliste, ist der pACC nicht im BASIC-Paket und die ist gültig

    Ich möchte die Diskussion eigentlich beenden, weil eigentlich wurde alles gesagt - aber hier nochmal Screenshots aus der Paketauswahl (Sportline 80) im Konfigurator:
    FahassistenzBASIC.jpgFahrassistenzPLUS.jpg


    Und übrigens ist im o.a. Thread der letzte Eintrag von jemanden, der BASIC bestellt hat und bei dem der pACC enthalten ist: Fahrassistenz Basic / Plus

    Das deckt sich dann ja auch mit den Angaben im aktuellen Konfigurator ;)

    Hmm, also ich bin jetzt gar nicht auf die Idee gekommen, den pACC beim BASIC-Paket in Frage zu stellen - lt. aktuellem Konfigurator ist der nämlich bereits im BASIC-Paket mit drin...

    ...das würde ich dann schon reklamieren und Nachbesserung fordern, wenn ich nur das BASIC-Paket bestelle und der dann nicht mit drin ist.

    Wenn ich mir den o.a. anderen Thread dazu so anschaue, scheint sich Skoda im Laufe der Zeit nicht so ganz sicher zu sein, was sie wo reinpackt - bzw. wird das immer mal wieder gerne geändert :huh:


    Wenn ich jetzt das PLUS-Paket nehme - lässt sich der Notfallassistent denn unabhängig vom Rest an-/abschalten?

    Wenn ich mir jetzt so andere Threads hier anschaue, scheint der nämlich ziemlich Buggy zu sein und immer mal wieder auch "einfach so" zu bremsen...

    Hallo zusammen,

    beim Sportline 80 ist im Paket "Fahrasistenz PLUS" ggü. der BASIC-Version nur das sog. "Assistenzsystem Traveller inkl. Notfallassistent" mehr mit drin.
    Dort steht dann :

    Zitat

    "Traveller ergänzt den adaptiven Spurhalteassistenten und kombiniert die verschiedenen Assistenzsysteme zu einer verzahnten Gesamtlösung, die das Reisen sicherer macht. So bremst der Notfallassistent bei erkannter Inaktivität des Fahrers das Fahrzeug automatisch ab und aktiviert die Warnblinkanlage."

    Was heißt da genau "kombiniert [...] zu einer verzahnten Gesamtlösung"

    Was kann der denn jetzt genau - und was nicht?
    Lohnt das die 260 Eur Mehrpreis?

    Oder sollte man das System wg. Fehlern / Bugs z.Zt. sowieso eher meiden?

    Wenn ich hier mitlese wird mir Angst und Bange - ich weiß ja aus der Presse, dass die VW basierten E-Fahrzeuge größere Softwareprobleme haben...
    ...dass das aber bei jedem anders aussieht und scheinbar keiner Symptomatik folgt und immer wieder mal "plötzlich weg" ist, macht mir Sorge, dass die Probleme grundsätzlicher Natur sind (Softwarestruktur bzw. fehlende Software-Kombinatoriktests o.ä.) und nicht so ohne weiteres in den Griff zu bekkommen sind.

    Vor allem auch weil die Probleme ja jetzt schon ein paar Softwareupdates überlebt haben, oder irre ich mich da?


    Sehr seltsam finde ich auch, dass es Leute gibt, bei denen es keine (oder nur sehr wenige) Probleme gibt und andere können eine ganze Liste mit (teilweise gravierenden) Problemen posten.
    Oder ist das ganze doch "nur" ein Montageproblem und die Softwareprobleme hängen auch mit falsch montierter oder teildefekter Hardware zusammen?

    Sportline und der „normale“ Enyaq 80 sind ja zwei paar Schuhe. Vielleicht gibt es dann ja auch einen Sportline 80X.

    Ja, den wird es sicherlich geben - nur wird dessen Grundpreis dann deutlich über der magischen Schwelle liegen; deswegen habe ich Hoffnung, dass der 80X (ohne Sportline) unter der Marke bleibt und sich für mich "vernünftig" konfigurieren lässt ;)



    mich hat der Freundliche direkt drauf hingewiesen, geht halt in der Leasingrate unter also was solls.

    Da hast Du natürlich Recht... :S