Beiträge von Dave Chimny

    Was ich als Tipp auf den Weg geben kann: Wenn es mal nicht geht, einfach die Karte noch ein paarmal dranhalten. Wenn die Säulke keine Internet-Verbindung zum Anbieter herstellen kann, ist in der Software vieler Ladesäulen eingestellt, dass der Vorgang trotzdem irgendwann starten soll, wenn eine plausible Karte drangehalten wird. So wird sichergestellt, dass man nicht auf dem Trockenen sitzengelassen wird. Auf die Art habe ich schon mindestens 4 Ladungen gratis bekommen.


    Funfact: Weil ich ein Schlaufuchs bin, habe ich natürlich einfach mal meinen digitalen Personalausweis an eine EnBW-Säule gehalten. Die habe ich damit allerdings für 3 Minuten in einen Fehlermeldungs-Loop versetzt. Falls Ihr also mal eine Ladesäule blockieren wollt ... von mir habt Ihr es nicht. :D



    Geht grundsätzlich aber auch mit PP:


    Screenshot_20221011-143100_Powerpass.jpg

    Genau an der Tanke habe ich auch schon zweimal ohne Probleme mit Powerpass geladen. Bis sie irgendwann über Wochen die beiden Säulen ganz abgeschaltet haben und ich dann eines Tages mit 9% Restladung davor stand, weil ich fest mit der gerechnet hatte.

    Außer der MySkoda App nutze ich in dem Zusammenhang nichts mehr.

    Schau mal nach dem Berechnen einer Route genauer hin: Da wird ganz unten das "A Better Routeplanner"-Logo angezeigt. Offenbar haben die mit denen eine Kooperation. Allerdings rechnet der die Ladepunkte doch noch etwas anders als wenn man es mit deren App/Website macht.


    Hier ein ScreenShot, wie ich bei mir in der HOME-Ansicht die Routen-Information und die Karte anordne:

    Wow! Danke für die Idee! Das werde ich mir so auch auf den zweiten Schirm legen, der ja leider nicht gelöscht werden kann und deshalb ungenutzt rumliegt. So hat man tatsächlich alles im Blick und muss nicht während der Fahrt in der Navi-Vollansicht erst die rechte Spalte aufklappen.

    Seit ME3 steht ja der Prozentwert im Display vorn mit drin. Das ist Segen und Fluch zugleich: Meine Frau hatte mich vor dem Update regelmäßig kirre gemacht: 20 km vor dem Ziel rief sie oft panisch an, was sie denn jetzt machen soll. Das Auto würde nur noch 50 km anzeigen und sie hätte Sorge, ob sie es schaffen wird. Da konnte ich sie immer beruhigen, indem ich sie auf den Ladebildschirm verwies, auf dem meist noch so um die 18% angezeigt wurden. Da war sie dann beruhigt, immerhin ist das fast ein Viertel. Letztens rief sie dann aber an, dass er innerhalb von 50 km auf der Autobahn knapp 20% verloren hätte und ob denn alles in Ordnung wäre.


    Ich sage inzwischen jedes Mal: "Wenn er unter 10% steht, kannst Du anfangen, mal an eine Ladesäule zu denken. Bei unter 5% solltest Du wirklich anfangen, eine zu suchen."

    Ich würde mich jetzt nicht heiß machen, weil das E fehlt: Im Grunde fehlt ja auch die TÜV-Plakette (Edit: und das Siegel des Landkreises), die ja eigentlich auch hinten dran gehört. Wenn es wirklich jemanden interessiert, dann wird er oder sie schon auf das "richtige" Kennzeichen schauen. Davon abgesehen wird das Kennzeichen eh ohne das E geführt (steht auch extra so im Steuerbescheid) - es gibt also dasselbe Kennzeichen nicht nochmal ohne E, daher keine Verwechslungsgefahr.

    Weiß jemand, warum die Ladesäulen bei mir nach dem Update unverändert angezeigt werden und nicht wie auf dem zitierten Bild?

    Bei mir war das der Fall, weil ich die Anmeldung noch nicht komplett abgeschlossen hatte. Zum damaligen Zeitpunkt hatten die Server Probleme und ich konnte das Auto nicht mal in der App anmelden, um mich dann als Hauptbenutzer im Auto einzutragen. Nachdem das geklappt hatte, wurden auch die neuen Bubbles angezeigt.


    Aktuell scheint es auch wieder massivste Server-Probleme zu geben: Die letzte Statusmeldung in der App ist vom 19.10.2022, morgens. Ladestand, Kilometerstand und Standort haben sich seitdem in der App nicht mehr verändert - obwohl er schon wieder über 90 km gefahren ist. Auch unter skoda-connect.com wird gezeigt, das Auto wäre Offline (er selbst zeigt mir oben im Infotainment aber vollen LTE-Empfang und die Weltkugel mit Standort-Pfeil).

    Im Zweifel rennt er in ein stehendes Fahrzeug, ich hoffe der Enyaq logged das für die Versicherung entsprechend, wenn der Jogger seine Halskrause einklagt ^^

    Für sowas habe ich eine Dashcam vorne drin. Die hat eine Innenraum-Kamera mit einem weiten Blickwinkel – die kann beinahe aus allen Fenstern gucken und aufzeichnen, was rundherum passiert.