Laden zu bevorzugten Zeiten (mit Ladeort) funktioniert nicht korrekt mit ME3.1 (0561) (Automatische Phasenzuschaltung defekt?)

  • Vielleicht kannst Du es bei Dir gegenprüfen, wie es sich bei Dir verhält ?

    Ich kann die Eassee-App leider nicht nutzen, da bei uns die Abrechnung über Swisscharge wegen dem Lastmanagement geht.

    Falls sie mir Zugang zur Eassee-App geben würden, dann könnte ich theoretisch eine Ladung starten, ohne eine Authentifizierung bei Swisscharge (und somit gratis laden).




  • Das kann Trilogy ja gut Zuhause testen.

    Einstecken, Zeitfenster so terminieren, dass das Fahrzeug mindestens 60-120 Minuten steht, erst dann selbständig beginnt zu laden.


    Ich habe es bereits Swisscharge gemeldet, und sie werden dies mit Eassee anschauen.

    Ja sicher, wenn‘s euch hilft, kann ich das sehr gerne machen. :thumbup: Aufgrund meiner eigenen Blödheit ist mein Eny aber seit heute bei der AMAG Zürich für eine minimale Korrektur an der Beschaffenheit meiner Heckklappe. ^^:saint:


    Im schlimmsten Fall reicht‘s mir erst am Wochenende, nützt das noch was?

  • Ich denke dass es momentan nichts bringt, denn die Aussage vom Eassee ist eigentlich klar und deutlich.

    Wenn du aber magst, darfst du gerne noch der These nach gehen, ob die Busruhe eine Veränderung der Ladeleistung nach sich zieht...


    Und nächstes mal, besser auf die Heckklappe aufpassen 8)




    Einmal editiert, zuletzt von Kusi_Schweiz () aus folgendem Grund: Schreibfehler

  • Kusi_Schweiz


    Ich muss heute nochmal das Ticket neu filen. Irgendwie ist das beim Easee-Vertragshändler nicht angekommen. Der Schweizer Vertragshändler bzw. Repräsentant ist "Simplee".


    Betreffend der App: die unterstützt eigentlich genau das, was Du hast, das Lademanagement. Du kannst dort in diesem Zusammenhang sehen, wieviel wurde wann geladen, und auch, wie die Phasen geschaltet sind. Dazu bekommst Du einfache Benutzerrechte. Einstellungen ändern kann man nicht, weil das ja dann Swisscharge managen würde. Aber die App sollte gleich funtkionieren, nur neugierdeweise: haben die das nicht angeboten ? Weil Du könntest ja auch Deine Ladevorgänge von dort starten, anstelle dem RFID Tag.


    Nach wie vor bin ich aber überzeugt, dass es nicht die Box ist. Das gleiche Problem hatte ich an meiner "alten" ABL eMH1, als auch beim Schwager (Modell unbekannt, aber keine ABL oder Easee). Vielleicht ist es ein Zufall, dass der Bug existiert, werde das Statement von oben meinem neuen Ticket gerade gleich mitschicken.


    Trilogy


    Ja, gerne nochmal gegenprüfen, wenn Dein Schlitten wieder da ist. Das mit der Heckklappe wäre mit auch was passiert hier am Büro, die Tiefgarage ist 25cm niedriger (wegen Rohrleitungen) als bei mir zu Hause. Dafür habe ich mir heute die Felge an der Auffahrt zerkratzt, eine Sekunde nicht aufgepasst... ;(


    Einen schönen Tag trotzdem an alle!

  • Neuer Auftrag auch ausgeführt ^^ und dabei folgendes beobachtet:

    • Mein SOC lag bei 86%
    • Den Mindestladestand habe ich auf 30% eingestellt
    • Das Ladelimit habe ich auf 90% eingestellt
    • Das Auto stand vor dem Einstecken des Kabels 90 Minuten in Ruhe und verschlossen
    • Ladekabel eingesteckt und Ladestation freigeschaltet (das Auto wurde dabei geöffnet und somit "aktiviert")
    • Das Auto stand danach ab Einstecken des Kabels weitere 70 Minuten ohne Bedienung und verschlossen
    • Erst nach diesen 70 Minuten wurde das eingestellte Zeitfenster erreicht
    • Der Ladevorgang startete erwartungsgemäss
    • Ladegeschwindigkeit lag sofort bei 10.2 kW gemäss go-e App
    • Die mySkoda App erkannte den Ladevorgang "erst" zwei Minuten später und meldete 10kW
  • Ladegeschwindigkeit lag sofort bei 10.2 kW gemäss go-e App

    Seeehr gut, herzlichen Dank :thumbup:


    Mein Coupé ist gerade auch beim Händler, das Update wegen der Kamera und zur Kontrolle der Leuchtweite des Abblendlichts, welche ich als zu gering bemängle.




  • Fitz Muss man das "Laden zu bevorzugten Zeiten" bei jedem Einstecken wieder auswählen oder lässt sich dies irgendwie speichern?


    Mir fällt auf, wenn ich "sofort laden" auswähle, dann lädt er mit 10 kW.

    Wähle ich hingegen "zu bevorzugte Zeit", dann fällt die Ladeleistung auf 6 kW.

    Hast du das auch?


    Es ist doch so, dass umso geringer die Ladeleistung, umso höher die Ladeverluste sind?




    2 Mal editiert, zuletzt von Kusi_Schweiz ()

  • Kusi_Schweiz


    Das ist auch bei mir so. "Sofort" laden geht immer mit 10kW. Die "bevorzugten Zeiten" immer nur mit 3.6 kW (an der Easee, an meiner ABL waren es immerhin 5.5 kW).


    Je geringer die Ladeleistung, desto mehr Verluste, genau, deshalb scheisst mich das auch so an, neben dem Fakt, dass es einfach länger 3x so lange geht.


    Von Simplee/Easee habe ich immer noch kein Feedback, wenn Montag nix da ist, lasse ich meinen Elektriker da anrufen, er hätte da persönliche Kontakte.

  • Das ist auch bei mir so. "Sofort" laden geht immer mit 10kW. Die "bevorzugten Zeiten" immer nur mit 3.6 kW (an der Easee, an meiner ABL waren es immerhin 5.5 kW).

    Ich meine wenn du während dem Laden die Einstellung in der mySkoda App änderst, dann änderst auch die Ladeleistung...




  • Aah, jetzt :) - Das kann ich heute abend mal probieren. Habe das so noch nie gemacht.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9154 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)