Beiträge von maxx_94

    Bei mir stecken in dem Schlitz in dem verschiebbaren Getränke-Halter-Trenner in der Mittelkonsole die beiden Karten PowerPass und EnBW+/ADAC, die dritte Karte ist die ShellRecharge und liegt mit Kundenkarten im „Geheimfach“ rechts von den Lichtschaltern.

    Ich bin da immer total hin und her gerissen, was das angeht. Auf der einen Seite ist es praktisch alle relevanten Karten im Auto zu haben. So kannst du sie nie vergessen.
    Auf der anderen Seite verstehe ich auch den Punkt, dass es die Diebstahl total vereinfacht, da der Dieb dann auch kostenlos Laden kann, da ja eine Lastschrift hinterlegt ist. Somit musst du sehr schnell alle Karten sperren lassen.


    Ich hab bis jetzt auch mein ganzes Autofahrer-Leben damit gehadert die Zulassung im Auto zu lassen. Viele meiner Bekannte machen das, damit man sie nicht vergisst. (mit dem Argument "Zum Ummelden und Verkaufen des Autos benötigt man Teil 2)
    Auf der anderen Seite glaube ich nicht, dass das jemand auf einem Auto-Schwarzmarkt interessiert.


    Somit habe ich seit Jahren meine Zulassung (gefühlt) 20x gefaltet, damit sie an mein Kartenetui passt. X/

    Ich habe auch 2 kleine Kinder und ohne die elektrisch betätigte Kindersicherung hinten habe ich keine gutes Gefühl.

    du hast doch trotzdem die Möglichkeit über den herkömmlichen (mechanischen) Weg die Tür zu verriegeln (Kindersicherung). Die hab ich bei der Probefahrt selbst gesehen.


    ist das nicht sogar gesetzlich vorgeschrieben, dass diese Funktion eingebaut ist?

    kleines Update nach wenigen Stunden:

    Autohaus hat gerade angerufen: feste Produktionseinplanung des Fahrzeugs ist KW40, Lieferung Ende 10/2021 :S

    Boah, mach dich nicht fertig! ?

    Ob diese Apps die Verbindungen eines Roaming-Verbandes richtig darstellen ist keineswegs sicher. Bei diesen Verbänden sind oft auch viele kleine Anbieter/Stadtwerke mit drin. Das wirst du alles sehen, wenn es soweit ist. Du kannst das Thema jetzt im Vorfeld nicht lückenlos klären. Schon gar nicht vom Schreibtisch aus.

    Wenn du ein paar Karten zur Hand hast, miete dir ein Auto und fahre die Stationen an, die dich interessieren. Schaue dann, mit welcher Karte oder App du was freigeschaltet kriegst. Du wirst den Unterschied merken zwischen dem, was du irgendwo liest oder hörst und dem, was du selbst erlebt/ausprobiert hast.

    Fertig mache ich mich nicht. keine Angst :D ich versuche mich nur in das Thema "einzudenken", da es mich interessiert und ich mich freue :)

    Wo ist das denn?


    Gerade die innerstädtischen AC-Säulen werden von den lokalen Stadtwerken o.ä. betrieben. Da kann es dann Sinn machen, noch deren lokale Karte dazu zu besorgen, sofern man auf solche Säulen angewiesen ist.


    Ich nutze die Ladekarten fast ausschließlich zum Schnellladen auf der Langstrecke. AC-Laden mache ich entweder zu Hause oder bei Dienstreisen im Hotel, das ich nach Möglichkeit mit Lademöglichkeit auswähle. An einer innerstädtischen AC-Säule war ich bisher noch nicht.

    Auf was kann ich mich denn nach deiner Erfahrung mehr verlassen? Die Website, oder die App des Herstellers?


    Laut PowerPass-App finde ich z.B. den kleinen Ladepark bei mir um die Ecke. (4 von 4 verfügbar)
    Schaue Ich aber auf die Website, steht dieser nicht zur Verfügung, sofern ich den PowerPass als Filter nutze.

    Wie gesagt, bei mir in der Praxis, bisher unterwegs in BaWü, Bayern, RLP, Hessen, Saarland und der Schweiz, haben PowerPass und EnBW ausgereicht. Und EnBW musste ich nur einmal in Zweibrücken im Saarland in RLP nutzen.


    Wie gesagt: Bei goingeletric.de schauen, welche Ladekarte in Deinem Hauptrumfahrgebiet die beste Abdeckung bietet, das ist dann Deine optimale Zweitkarte nach dem PowerPass. Vor Urlaubsreisen würde ich den Test noch mal entlag der Urlaubsroute machen. Nach Südtirol komme ich aber mit meinen vorhandenen Karten auch gut.

    Habe gerade mal geschaut. Der PowerPass bringt mir leider fast gar nichtws in meiner Stadt. ;( Beim PowerPass-Filter gibt es in der ganzen Stadt 8 Säulen. Bei EnBW sind es über 40.

    Vielen Dank an alle für die Rückmeldungen.


    Aktuell wird der PowerPass wohl meine Hauptkarte.

    Als BackUp habe ich jetzt (dank euch :) ) folgende Karten im Augo, die mir nach recherche etwas nützen:


    - Shell ReCharge (keine GG / hat die meisten Säulen)

    - EnBW (keine GG, einmalig 10€ für Karte)

    - (vorraussichtlich) EWE-GO als Ionity-BachUp (keine GG, 1x 10€ für Karte)


    Damit sollte ich doch für den Anfang ganz gut gerüstet sein.


    Wo habt ihr eure Karten verstaut? Im "Geheimfach" , welches über die Taste zu öffnen ist?

    Danke für den Tipp.

    Haben die Physischen Karten einen Vorteil? oder kann man sich das Geld sparen, sofern man die Wahl hat? (sihe EnBW - karte = Optional)



    Kleines Kartenarsenal kann nie Schaden....:


    Bei mir liegen EnBW / EWE-Go/ maingau/ & Shellrecharge dazu dann noch die PowerPass wenn der Enyaq endlich da ist und es sollte alles abgedeckt sein...


    EWE-Go ist als Ionity Backup ohne Grundgebühr glaube ich am günstigsten 0,52cent (oder so)

    Maingau deckt doch aber nur einen kleinern Bereich in NRW ab, oder habe ich mich da verguckt?
    Wofür hast du die Shell-Recharge-Karte genommen? Das ist doch das gleiche wie PowerPass, oder?