Beiträge von megArena

    Wenn ich den Konfigurator auf der Thule Seite öffne, zeigt er mir für den Passat und den Enyaq die gleichen Füße „Thule Flash Rail Evo Kit 186009“


    Lediglich bei den Stangen zeigt er mit unterschiedliche Längen an:

    WingBar Evo 118 (Passat) und 127 (Enyaq)

    Oder

    Square Bar Evo 118 bzw. 127.


    Ich wäre ja jetzt geneigt, mir die Variante Square Bar Evo mit 127er Länge und die passenden Füße zu bestellen. Die stehen dann beim Passat an den Seiten ja nur 4,5cm weiter über, aber sind ja immer noch schmaler als das Auto an sich.


    Wenn ich euch richtig verstehe, kann ich die Füße dann „variabel“ unter der Schiene platzieren und die „ziehen“ sich dann beim festdrehen fest.


    Oder verstehe ich das falsch?

    Ich möchte mich da auch mal einklinken mit einem relativ speziellen „Problem“.


    Aktuell fahre ich als Firmenwagen einen VW Passat mit Dachreling. Und im nächsten September bekomme ich einen Enyaq. Jetzt würde ich mir gern Dachträger kaufen, die sowohl beim Passat als auch beim Enyaq passen.


    Laut dem Thule Konfigurator haben die Stangen bei den beiden Modellen unterschiedliche Längen.


    Ich kenne es von einem Bekannten so, dass die „Füße“ variabel mit den Stangen verbunden sind, so dass man die schmaler und breiter einstellen kann. Die Stangen beim Enyaq sind 9cm länger als beim Passat (laut Konfigurator). Laut einem Thule Fachhändler kann man die nicht Modellübergreifend einsetzen.


    Gibt es jemanden von euch, der diese ggfls. doch so einsetzt oder mir eine Info diesbezgl. geben kann?


    würde mir jetzt ungern verschiedene Träger kaufen müssen.

    Kann mir mal jemand Sportline und nicht Sportline im direkten Vergleich zeigen?


    ich hab mir den Enyaq iV 80 mit Sportline und allem was geht als Firmenwagen fürs kommende Jahr bestellt ohne den vorher mal live gesehen zu haben. Außer der Innenausstattung und den Felgen ist mir jetzt noch kein richtiger Unterschied bekannt ;)

    Warum lasst Ihr die WLAN-Anwender dann nicht direkt auf den mobilen Hotspot des Handy zugreifen? Warum den Umweg über den Enyaq gehen? Das erschließt sich mir nicht.

    zumindest bei mir im aktuellen Passat, braucht das Navi ja auch mobile Daten (für Verlehrsmeldungen etc.), wenn diese Daten aber über die interne SIM Karte des Enyaq kommen, hast du natürlich recht.

    Hat es denn schonmal jemand probiert, sein Handy sozusagen als Quelle für das Datenvolumen zu nutzen, so das im Auto das WLAN mit dem Datenvolumen des Auto aufgespannt wird?


    Hintergrund: Kind sitzt hinten und will irgendwas auf dem Tablet streamen. Das geht aktuell im Passat natürlich komfortabel über das WLAN mit der eingesteckten SIM-Karte absolut problemlos. Da ich über meinen AG quasi unbegrenztes Datenvolumen habe, sehe ich nicht ein, für Datenvolumen im Auto zu zahlen.