Beiträge von cappy0815

    Das klingt doch gut :)


    Mal angenommen ...

    Wenn ich an den besagten Lager der Stadtwerke rolle ...

    Dort steht sowas wie "bitte Kundenkarte scannen".

    Da wäre doch schon direkt der erste Fall, wo die DKV-Karte merkwürdiges Error-Piepsen verursachen würde, oder?


    Mist ... alles wo ich so drüber nachdenke und nachfrage endet in:
    "Halb so wild, mach Dir keinen Kopf, ist kein Problem" :)


    Was soll ich denn sonst bloß machen, bis der Hobel kommt? :)

    Ok, verstehe ich alles.

    Die Kosten werden vom AG übernommen.


    Sowohl von der bevorzugt einzusetzenden DKV- als auch der Kreditkarte.


    In der App habe ich die Ladepunkte gesehen.

    Hatte halt gehofft, dass man die DKV-Karte sozusagen auch als "Zahlungskarte" bei nicht-DKV-Ladern angeben kann.

    Wie ne Kredit- oder sonstige Karte.


    Aus meiner noch total unerfahrenen und unwissenden Perspektive habe ich die Befürchtung, dass es mich nervt, nicht einfach an jeder Säule laden zu können.


    Mpf ...

    Moin,


    ich bin immer noch in freudiger Erwartung.


    Bisher habe ich meinen Diesel als Firmenwagen immer "einfach" per Kreditkarte getankt.

    Das war einfach, ging überall und ich mag es.


    Für den kommenden Stromer wurde mir eine DKV-Karte angekündigt.

    Da ich natürlich zunehmend neugieriger werde, habe ich mal darauf geachtet, wo es überall Lader gibt, die mir angenehm in der Umgebung passen.


    Dabei sind ARAL-Pulse Stationen und andere Betreiber, die unverkennbar mit der DKV-Karte funktionieren werden.


    Nun gibt es aber dennoch immer mal wieder kleinere Stationen (vornehmlich an Eishallen, was für mich interessant ist) die erstmal auf den ersten Blick kein DKV können.

    Dabei gibt es lokale Stadt-Betreiber, die offensichtlich gerne möchten, dass man Kundenkarten beantragt und andere Anbieter.


    Wie macht Ihr das aus Eurer Erfahrung?

    Kann und sollte man die Kreditkarte hinterlegen, geht das ggf. doch irgendwie per DKV oder ist das alles viel zu kompliziert und ich werde eh nur "einfach" an DKV-Stationen laden?


    Ich habe das jüngste Video bzgl. der Lade-Planung gesehen.

    Kann man passende DKV-Stationen da auch filtern?


    Die Preise können je nach dem variieren, oder?

    Ich meine jetzt nicht, die verschiedenen Stationen, sondern wenn ich ggf. irgendwo als Nicht-Kunde lade!?


    Macht das überhaupt Sinn, darüber nachzudenken?


    Viele Grüße

    Cappy

    Danke ... sowas meinte ich.

    Monitor und Software war klar. Das wurde im Video wirklich deutlich gesagt.


    Bei Logo und ggf anderen kleinen Schönheitskorrekturen hätte es mich gewundert.

    Ich könnte mir auch vorstellen, dass er schon nicht mehr iV60 heißt.


    Wärmepumpe war eh bestellt und das Clever-Paket

    Nabend,


    ich habe mich jetzt hier mal 17 Seiten durch Zank, Spott, Hohn, Off-Topic und andere schlechte Angewohnheiten geschlängelt ...

    ... aber ausser im eigentlich recht vielversprechenden Eröffnungspost, konnte ich keine Erleuchtung finden.


    Trunk-Sinn oder -Unsinn links liegen lassend, muss es doch Irgendwen geben, der sowas konkurierend zum Schluchten-Ferdi baut, oder?


    Oder hab ich da Knöppe auf den Augen?


    Cappy

    Voraussetzung sei, dass die Behörden das Tempo bei Genehmigung und Netzzugang weiter beschleunigten.

    düdümmm ...

    Liegt DA nicht vermutlich ohnehin das Problem?


    Ob und wie und unter welcher Sinnhaftigkeit oder Effizienz der Strom zu den fantastillarden Säulen kommt, war doch gar nicht die Frage.


    Ich glaube der Eröffnungsbeitrag sollte nur sagen "Bald laden wir, wo wir wollen" :)