Beiträge von enytourer

    Ich habe kürzlich gelesen, dass seit dem Entfall der KFW Förderung auf private Wallboxen sowohl die Lieferzeit als auch der Preis sinkt.

    In normalen Zeiten könnte man das vermutlich auch auf E-Autos übertragen, aber aktuell sieht es ja nicht danach aus, dass das Angebot die Nachfrage übersteigen könnte.

    Gelesen habe ich das auch. Stimmt aber nicht. Ich bin seit einigen Monaten dran, mich zu informieren, welche Wallbox ich nehmen soll. Zumindest bei den "guten" Geräten, die ich in der Auswahl habe, ist nichts billiger geworden. Und solange die Liefersituation, Rohstoff- und Energiepreise sich so entwickeln, sehe ich keine Rabattaktionen bei den Autos.

    Ich bin auch jemand, der vermutlich von der kompletten Prämie profitieren wird, halte sie dennoch für Fehl am Platz. Eine Prämie für Autos die teilweise nach 2bis 3 Jahren wieder abgestoßen werden um neue Autos zu leasen ist nicht wirklich ökologisch sinnvoll. Viel sinnvoller wäre es gewesen, die 6000 € jedem zu geben, der sich eine PV Anlage anschafft, die läuft 30 Jahre und hilft mehr die Energiewende zu schaffen, als jedes Elektroauto.

    Ich finde die Prämie als "Starthilfe" für die Elektromobilität wichtig. Für mich habe ich sicherheitshalber mal ohne Kalkuliert (Unverbindlicher Liefertermin Februar 23) aber ich hätte gerne die Prämie in Solarzellen investiert. Meiner Meinung nach hätte man die Mindesthaltedauer für die Fahrzeuge deutlich höher ansetzen müssen. Ich für mich plane, das Auto mindestens 10 Jahre zu fahren.

    Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen, warum sich der Gesetzgeber auf „den Zeitpunkt der Zulassung“ und nicht „der Bestellung“ festgelegt hat bzw. wie begründet wird, dass es bei dieser Festlegung bleiben muss/soll!?

    Politiker (z.B. Habeck) sagen, dass bei der Mehrstufigen Förderung (Förderzusage vor oder bei Bestellung) irgendwie zu viel betrogen würde. Leider hat er das nie genauer erklärt. Bei der Wallbox ging es ja auch. 🤷‍♂️

    Kermit: ich hatte nie einen Skoda, kanns also nicht vergleichen mit Skoda-Klimaanlage,

    will ja nur sagen, daß ich mit der Leistung sehr zufrieden bin,

    und wenns umweltschonender ist und noch ein klitzekleines Plus an Reichweite bringt, ist es für mich OK.

    Habt alle schöne Feiertage! :)

    Das mit der Reichweite ist so ne Sache: Im alltäglichen Gebrauch hat das Auto (bei mir) die fünffache der benötigten Reichweite. Es kann praktisch täglich an die Steckdose. Das Reichweitenplus wirkt sich also (bei mir) nur bei Urlaubsfahrten im Winter aus. Ansonsten spart die Wärmepumpe im Winter etwas Stromkosten. Da ich mein Auto selber bezahlen muss, habe ich die Wärmepumpe weggespart. Individuell kann aber auch die Entscheidung für die Wärmepumpe sehr sinnvoll sein, wenn man sich dadurch häufige Ladestopps auf Langstrecken spart. Ich hoffe, mein Gedankengang hat mich zur richtigen Entscheidung geführt 🤔