Beiträge von OGL2022

    Also die elektrische Sitzverstellung ist für mich ok. Sollte der Sitz sich mal in der falschen Position befinden. Speichertaste drücken und go. Da bin ich entspannt.


    Nach diversen Mängel meines Autos und sechs Werkstattaufenthalten in den ersten drei Monaten, traue ich meinem Enyaq diverse Fehler zu.


    In diesem Falle: Ausfalll der Vor-/Zurückverstellung des Sitzes. Alle anderen Richtungen funktionierten. Ganz ehrlich ich hab ziemlich geflucht. Aber bevor ich die Karre schon wieder zwei Tage in der Werkstatt habe, habe ich mich mal selber auf die Suche gemacht. Unter dem Sitz (von hinten gut sichtbar) befindet sich ein Stecker, dieser hatte sich gelöst. Warum, keine Ahnung. Der Stecker liegt ziemlich frei und ist damit bestimmt anfällig für Gegenstände die unter den Sitz geraten.


    Also wenn es mal nicht mehr vor und zurück geht mit dem Sitz, hilft vielleicht demütig auf die Knie gehen und ein Blick von hinten unter den Sitz.

    Es gibt 4 Mikrofone im Enyaq und die befinden sich in den Innenraumleuchten. Zum Testen kann man z.B. mal jemanden vom Beifahrersitz oder von den Rücksitzen her versuchen lassen, Laura anzusprechen.

    Ich hätte in Deinem Fall mal die linke vordere Innenraumleuchte tauschen lassen.

    Ich bin noch die Auflösung des Falles schuldig. Also jetzt nach zwei weiteren Aufenthalten in der Werkstatt hört mich mein Auto. Und ja, es war dann doch wohl das Mikrofon. Die Erkenntniss kam dann insgesamt fünf Steuergeräte und zwei Mikrofone später. Manchmal ist es dann doch das Naheliegende.


    Laut Werkstatt haben nur Enyaq mit Innenraumüberwachung vier Mikrofone, meiner wohl nur eines.

    Ich werde das mit den vier Mikrofonen mal mit der Werkstatt besprechen. Inzwischen sind Mikrofon (also Einzahl laut Werkstatt) und Kabelbaum zumindest durchgemessen und als ok bewertet. Technisch verliere ich so langsam den Überblick. Laut Erklärung hängen Notruf und Mikrofon zusammen, dazu gibt es offensichtlich noch eine Steuerung. Ein solche funktionierende Steuerung wird jetzt aus einem Vorführwagen ausgebaut und gestestet.


    Die Qualität bei Auslieferung war sowieso extrem fragwürdig: lose Zierleiste auf der Beifahrerseite, Sitzheizung hinten Beifahrerseite ging nicht an, hinteres Fenster auf der Fahrerseite schloss nur mit lautem Quietschen, "Lenkradheizung an" führte zu "Travel Assist aus" und Sprachsteuerung defekt. Kaum zu glauben, dass eine Qualitätssicherung vor der Übergabe stattgefunden hat. Nach nur drei Monaten sind es jetzt schon fünf Werkstattaufenhalte. Ich glaube kaum das Skoda zur Marke meines Herzens wird.


    Zurück zum Mikro. Danke für den Tipp.

    Tja, meine Laura reagiert garnicht. Das Problem bezieht sich sowohl auf die Sprachsteuerung als auch auf die Freisprechanlage des Handys. Laura ist komplett taub. Das Problem besteht seit Auslieferung 01/2022. Inzwischen steht meine E-Karre zum fünften Mal in der Werkstatt. Software neu aufgespielt, Lenkrad neu, Steuergerät 2x getauscht. Die Werkstatt hat keine Ahnung wie der Fehler behoben werden kann. Die Kundenbetreuung von Skoda sieht sich als nicht zuständig.

    Zwischen den Werkstattaufenthalten habe ich inzwischen 10.000 km Langstreckenerfahrung gesammelt. Auf einen fossilen Verbrenner würde ich nicht mehr zurück wechseln wollen. Aber ein rollendes Büro ohne Freisprechanlage ist echt ein Killer für die Empfehlung eines Enyaq.


    Hat jemand eine Ahnung wie sich das Problem lösen lässt?