Aber vielleicht fährt der Psychologe dann auch nen Enyaq und kann doch wieder helfen -> Der Kreis schließt sich
Enyaq Kauf - Zukunftsblick
-
-
Was da für Haarsträubende Sachen erzählt wurden. Ihr könnt es euch nicht vorstellen...Wärmepumpe unbedingt, weil ist wie eine Standheizung, damit ist das Auto immer schön warm beim losfahren...nur um mal die Spitze des Unwissens zu erwähnen.
Ich hatte ursprünglich auch eine Wärmepumpe eingeplant. Aber Videos wie die von Stefan von nextmove klären dann darüber auf, was funktioniert, und was nicht. Und die WP des VW-Konzerns scheint eher nicht zu funktionieren, im Gegenteil. Und die 1 k€ wollen wir auch nicht unerwähnt lassen.
-
Ich hatte ursprünglich auch eine Wärmepumpe eingeplant. Aber Videos wie die von Stefan von nextmove klären dann darüber auf, was funktioniert, und was nicht. Und die WP des VW-Konzerns scheint eher nicht zu funktionieren, im Gegenteil. Und die 1 k€ wollen wir auch nicht unerwähnt lassen.
So kann man das nicht stehen lassen. Auch nextmove hat die Aussage eingeschränkt: es funktioniert nicht für alle Nutzungsprofile.
Für einige aber schon.
-
Und man kann mit Software was machen
-
Und man kann mit Software was machen
Apro pos Software… ich bin ja echt gespannt, was uns 3.0 bringt…und was heißt
Skoda bekommt diese in der 2. Jahreshälfte… Dezember gehört auch dazu
-
So kann man das nicht stehen lassen. Auch nextmove hat die Aussage eingeschränkt: es funktioniert nicht für alle Nutzungsprofile.
Für einige aber schon.
Ja, die Formulierung war unglücklich. Ich wollte damit sagen: eine für mich signifikante Fahrleistungserhöhung sehe ich nicht als wahrscheinlich. Und wenn es richtig kalt ist, droht der Wärmetauscher zu vereisen und muss daher beheizt werden. Ich sehe Aufwand (Technisch und in Euro) und Nutzen nicht in einem guten Verhältnis. Aber das darf ja jeder auch anders sehen.
-
Ich sehe Aufwand (Technisch und in Euro) und Nutzen nicht in einem guten Verhältnis. Aber das darf ja jeder auch anders sehen.
So hatte ich das auch für mich entschieden und auf die Wärmepumpe verzichtet.
-
Ich habe mich auch ebenfalls gegen die Wärmepumpe entschieden, da sich für mein Fahrprofil die Wärmepumpe nicht rechnen würde.
Unser Zweitwagen, ebenfalls Elektro, hat auch keine Wärmepumpe und sind auch gut durch den Winter gekommen.
-
Hallo, ich bin elektro-Neuling,
der Skoda Enyaq iV80 hat mich mit seiner Ausstattung und dem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis am Schopf gepackt und mich mit der Nase sanft auf den Kaufvertrag gedrückt: "Nimm mich, wir gehören zusammen...!". So ungefähr wars gewesen, ein blind-Kauf, eine pure Bauchentscheidung. Das heißt aber nicht, dass ich meine Bauchentscheidungen nicht kritisch hinter-frage: Was ist in 4 oder 8 Jahren? - Ich habe mir ein tolles Auto gegönnt, welches echt top ausgestattet ist, das hat einen hohen Wiederverkaufswert. Gerade die Top-Ausstattung spricht bestimmt den ein oder anderen Interessenten an, der Bedarf an einem gebrauchten E-Auto haben sollte. E-Mobilität ist immer mehr im Kommen. Soweit mein Ausblick in die Zukunft, für mehr hat´s nicht gereicht, der Akku von der Glaskugel ist alle und muss erst mal am Hypercharger aufgeladen werden.
Ich könnte mir vorstellen, dass in Zukunft die Hypercharger auch Geschichte sind, genauso wie die Wall-boxen. Da wird per Induktion geladen. Einfach auf den Parkplatz fahren und laden. kein Kabel, gar nichts. Auch auf der Autobahn kann man laden, wenn man die Straße entlangfährt. Dafür muss aber noch der Induktions-Verlust reduziert werden und technische Voraussetzungen in der Hardware erfüllt werden. Vielleicht reicht ein kleiner Umbau oder ich muss mir dann doch ein neues Auto zulegen. Die Zeit wird es zeigen...
Beste Grüße
Mike
-
Bis Du und alle anderen per Induktionsschleife laden, wird Dein ENYAQ schon ein Oldtimer werden. Ich weiß, dass man schnell träumt aber das ist es dann schon. Den ENYAQ kannst Du sicher 15 Jahre nutzen, mit einem akzeptablen Verschleiß der Batterie. Die Entwicklung geht weiter und die Hersteller werden uns schöne, weniger schöne aber technisch verbesserte Modelle präsentieren. Leider in immer kürzeren Abständen. Das ist aber so in unserem Wirtschaftssystem. Da macht es keinen Sinn, alte Modelle mit allem auszustatten. Es wird wie bei den Smartphones sein: neue Software gibt es zwei, drei Jahre, die Bessere Kamera und den schnelleren Chip hat nur das aktuelle Modell. Alles andere macht keinen wirtschaftlichen Sinn. Genieße Dein Auto und fahre es solange Du nichts vermisst. Ein neues Handy kaufst Du ja auch nicht jedes Jahr.
-
Na wenn es wie beim Smartphone ist, muss ich meinen Enyaq bald zu rebuy bringen
-
Ich finde induktives Laden allein schon wegen der nicht zu vermeidenden Energieverluste keine praktikable Lösung.
Es gibt aber schon eine Lösung, bei der sich das Ladekabel unter dem Auto mit gewisser Toleranz automatisch andocken kann. Das ist auch für öffentliche Parkplätze eine brauchbare Lösung.
Und dann sehen wir mal, wer Plug & Charge dann immernoch für eine überflüssige Lösung hält
-
Plug&Play wie bei einer Rennautobahn wäre auch etwas. Wobei es für LKWs das schon gibt auf 2 Teststrecken bei Lübeck und bei Mannheim — und natürlich bei O-Bussen.
-
DAS heißt aber irgendwie anders
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 5815 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)